Produkteinführung zu Laufkran-Radblockbaugruppen
Die Radblöcke von Brückenkränen umfassen verschiedene Radkonfigurationen, die nach Felgenform kategorisiert sind: Doppelflansch-, Einzelflansch- und felgenlose Kranräder. Die Felge spielt eine entscheidende Rolle bei der Führung der Radblöcke und verhindert ein Entgleisen.
Typischerweise werden Doppelflansch-Laufkran-Radblöcke für größere Raddurchmesser verwendet, während Einflansch-Laufkran-Radblöcke für kleinere Raddurchmesser verwendet werden. Bei der Montage wird der Krankranz außen auf der Kranschiene positioniert. Kran-Radblöcke ohne Krankranz müssen mit separaten horizontalen Führungsrädern ausgestattet sein, um eine einwandfreie Führung zu gewährleisten und ein Entgleisen zu verhindern. Diese Führungskomponenten sind häufig Teil der Kran-Endlaufräder oder der Kran-Endlaufradbaugruppen.
Je nach Laufflächentyp werden Laufradblöcke für Brückenkräne in zylindrische, konische und C-förmige Trommelräder eingeteilt. Die meisten Laufradblöcke für Brückenkräne und Laufkatzenräder verwenden zylindrische oder konische Laufflächen, während C-förmige Trommelräder meist bei LD-Einträger-Laufkränen verwendet werden, die auf dem Unterflansch von I-Trägern laufen. Bei Laufkatzenkonfigurationen, wie z. B. Laufkatzenrädern für Brückenkräne, haben zentral angetriebene Laufkatzen typischerweise ein konisches aktives Rad und ein zylindrisches angetriebenes Rad; einzeln angetriebene Laufkatzen und alle kleinen Laufkatzensysteme (z. B. Hebezeuglaufkatzenräder) verwenden zylindrische Laufflächen. Wenn konische Laufradblöcke für Brückenkräne verwendet werden, erfordern diese Schienen mit gekrümmten Köpfen und sind im Allgemeinen auf Konfigurationen mit zwei Antriebsrädern und zwei angetriebenen Rädern beschränkt.
Für mechanisch angetriebene Systeme mit einer Geschwindigkeit von über 30 m/min und einer mittleren oder höheren Belastung empfehlen sich geschmiedete Kranräder oder Kranräder aus geschmiedetem Stahl. Diese Kranräder sollten aus mindestens ZG55-Stahlguss mit Oberflächenhärtung (Flamme oder Hochfrequenz) bestehen, um eine Härte von HB320–350 und eine Härtetiefe von mindestens 5 mm zu erreichen. Für manuell angetriebene oder langsam laufende Maschinen (unter 30 m/min) eignen sich möglicherweise auch gusseiserne Kranräder oder Kranschienenräder mit Härtegraden zwischen HB180–240.
Unser Unternehmen bietet eine breite Palette an Brückenkran-Radblöcken, Kran-Endwagenrädern und kundenspezifischen Kranradbaugruppen für verschiedene Krantypen, darunter Zahnradbaugruppen für Brückenkrane, L-Block-Brückenkranradbaugruppen und europäische Brückenkranräder. Alle Komponenten werden mit modernsten Schweiß- und Präzisionsbearbeitungstechnologien hergestellt, um eine hohe strukturelle Integrität und Maßgenauigkeit zu gewährleisten. Wir unterstützen auch individuelle Sonderanfertigungen, um unterschiedlichen Projektanforderungen gerecht zu werden und zuverlässige, leistungsstarke Lösungen zu bieten.
Wie viel kostet die Montage von Laufkranräderblöcken?
Modell | Zeichnungsnr. | Geschmiedetes Radstück | Leerlaufradsatz | Aktiver Radsatz |
---|---|---|---|---|
Φ250 | L754, L755 | $110, $100 | $420 | $440 |
Φ350 | L756, L757 | $175, $165 | $690 | $740 |
Φ400 | L758, L759 | $248, $237 | $985 | $1,030 |
Φ400*130 | L758, L759 | $268, $257 | $1,070 | $1,110 |
Φ400*150 | L758, L759 | $278, $268 | $1,110 | $1,150 |
Φ500 | L762, L763 | $400, $390 | $1,590 | $1,675 |
Dafang Crane stellt Ihnen die Preise einiger Laufkran-Radblockbaugruppen als Referenz zur Verfügung. Laden Sie das PDF unten herunter, um mehr zu erfahren:
Wenn Sie ausführlichere Spezifikationen zum Preis der Montage von Laufkran-Radblöcken oder zu anderen Kategorien (Endwagenrad, Hebezeugrad, Kranschienenräder, Kranradbaugruppe) für die Montage von Laufkran-Radblöcken benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir verfügen über professionelle Ingenieure, die Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten können.
Klassifizierung von Laufkranrädern und Blockbaugruppen
Detaillierte Informationen können Sie als PDF herunterladen und ansehen:
Zahnrad-Brückenkran-Radbaugruppe

Herstellungsverfahren:
Die Laufradbaugruppe des Brückenkrans ist aus 45#-Stahl nach nationalem Standard gegossen. Die Achse ist durch ein Gradiententemperierungsverfahren (Härte HB217–255) behandelt und verfügt über einen integrierten Ölkanal für einen wartungsarmen Betrieb mit Rillenkugellagern. Die Felge wird mit zwei Frequenzen abgeschreckt, wodurch eine 8–12 mm dicke, graduell gehärtete Schicht entsteht. Die Laufflächenhärte erreicht HB300–380 (10 mm Tiefe ≥ HB260). Die dreifache Korrosionsschutzbeschichtung hat den 2000-Stunden-Salzsprühtest bestanden. Die Standardkonfiguration besteht aus zwei aktiven Rädern und zwei angetriebenen Radsätzen, die dauerhaft druck- und verschleißfest sind und eine gute Leistung erbringen.
Merkmale:
- Die Baugruppe der Räderblöcke von Brückenkränen verwendet auf innovative Weise die Struktur der integrierten Lagerbaugruppe, wodurch das traditionelle Lagerkastendesign entfällt und eine Optimierung der Materialkosten erreicht wird.
- Sein modularer Radkörper ist mit einer wartungsfreien Lagerkammer ausgestattet (geeignet für allgemeine Modelle wie 314/412) und die branchenweite Verwendung von Ersatzteilen wird durch die ISO-Standardschnittstelle realisiert, was die Kosten des gesamten Lebenszyklus erheblich reduziert.
- Bei dieser Art der Montage von Laufkran-Radblöcken ist zu beachten, dass die integrierte Konstruktion während der Spurweitenkalibrierungsphase professionelle Wartungsunterstützung erfordert und der vollständige Austausch des Radsatzes mit speziellen Demontage- und Montagewerkzeugen kombiniert werden muss.
- Für diese Art von Brückenkran-Radblockbaugruppe wird empfohlen, den Original-Wartungswerkzeugkasten zu kaufen, um die Wartungseffizienz zu verbessern.
Anwendung:
Das Getriebe dieser Art von Laufkran-Radblockbaugruppen wird im Laufmechanismus von Einträger-Laufkranwagen verwendet.

Die Zahnradanordnung für Brückenkrane wird für den Endträger eines Einträger-Brückenkrans verwendet

Die Zahnradanordnung für Brückenkrane wird für den Endträger eines Einträger-Brückenkrans verwendet

Die Zahnradanordnung für Brückenkrane wird für den Endträger eines Einträger-Brückenkrans verwendet
Montage europäischer Laufkranräderblöcke

Herstellungsverfahren:
Geschmiedete Stahl-Laufkranräder bestehen hauptsächlich aus vier Teilen: Achse, Rad, Lagergehäuse und Lager. Sie werden üblicherweise aus hochfestem legiertem Stahl gefertigt und wärmebehandelt, um die Tragfähigkeit und Verschleißfestigkeit zu verbessern. Im Herstellungsprozess kommen mehr Bohr- und Fräsvorgänge sowie Präzisionsmontageverfahren zum Einsatz. Einige Konstruktionen sind direkt mit dem Reduzierstück verbunden, was eine höhere Genauigkeit erfordert. Je nach Einsatzszenario unterscheiden sich auch Lager- und Gehäusestruktur. In der Praxis muss die Auswahl auf den spezifischen Betriebsbedingungen basieren.
Merkmale:
- Die Laufkran-Radblöcke sind leicht, klein und einfach zu installieren.
- Geschmiedete Räder bestehen hauptsächlich aus vier Teilen: Achse, Rad, Lagergehäuse und Lager.
- Aufgrund der Notwendigkeit einer direkten Zusammenarbeit mit dem Drei-in-Eins-Reduzierstück ist keine Verbindung über eine Kupplung erforderlich und die Montagegenauigkeit ist hoch.
- Bei den Lagern handelt es sich um importierte NSK- und SKF-Lager, die eine lange Lebensdauer haben.
Anwendung:
Das europäische Laufkranrad wird häufig in Einträger- und Zweiträger-Laufkranen eingesetzt und erzielt gute Anwendungsergebnisse, die von vielen Anwendern anerkannt werden. Aufgrund der hervorragenden Leistung solcher Radsätze wird es in der Hebezeugindustrie immer mehr Anwendungen geben.

Das europäische Laufrad wird für das Trägerende des Laufkrans verwendet

Das europäische Laufrad wird für das Trägerende des Laufkrans verwendet

Das europäische Laufrad wird für das Trägerende des Laufkrans verwendet
L-Block-Laufkranradbaugruppe

Herstellungsverfahren:
Der L-Block-Brückenkran wird im Integralschmiedeverfahren hergestellt. Zu den Hauptkomponenten gehören die Laufradblöcke und die Achsen, die alle aus hochfestem 42CrMo-legiertem Stahlschmiedeteil gefertigt sind, um hervorragende mechanische Eigenschaften und Dauerfestigkeit zu gewährleisten. Die Lagerung erfolgt mit SKF-Rollenlagern (Modell 24040 CC/W33) mit hoher Tragfähigkeit und Betriebsstabilität. Nach der Wärmebehandlung der Radoberfläche erreicht die Oberflächenhärte 45–50 HRC und die Tiefe der gehärteten Schicht 6–8 mm, was die Verschleißfestigkeit effektiv verbessert. Das Gewicht des gesamten Laufradblocks beträgt in der Regel ca. 1800 kg. Die Konstruktion ist stabil und für anspruchsvolle Einsatzbedingungen geeignet. Die Oberflächenbeschichtung erfolgt mit einer Epoxidgrundierung und zwei Polyurethan-Deckschichten. Die Gesamtdicke beträgt 80–120 µm. Das Beschichtungsschema kann unter Berücksichtigung von Korrosionsschutz und Ästhetik individuell an Kundenwünsche angepasst werden.
Merkmale:
- L-förmige Kräne sind häufig mit einer L-Block-Laufkranradanordnung ausgestattet, die für den Einsatz unter schweren und hochfrequenten Betriebsbedingungen ausgelegt ist.
- Seine Struktur ermöglicht eine manuelle Feineinstellung des Installationsfehlers und stellt so die Genauigkeit und Betriebsstabilität der gesamten Baugruppe sicher.
- Angesichts der relativ langen Transportzeit wählen wir für unsere Räder Holzkistenverpackungen als Verpackungsmaterial.
- Die Oberfläche der Räder ist mit Plastikfolie abgedeckt und mit regenfestem Tuch umwickelt.
Anwendung:
Brückenkräne, Schienenumschlagfahrzeuge; Transport; Walzwerke und Flugfahrzeuge; Eisenbahnlokomotiven und Züge; Baumaschinen usw.

L-Block-Laufkranradbaugruppe an einem Schwerlastkran

Die L-Block-Laufkranradbaugruppe wird für den Endträger des Zweiträger-Laufkrans verwendet
45° geteiltes Laufkranrad

Herstellungsverfahren:
Gussräder werden typischerweise aus hochfesten Materialien wie geschmiedetem 42CrMo-Stahl hergestellt, der für seine hervorragende Zähigkeit und Langlebigkeit bei hoher Belastung und häufigem Betrieb bekannt ist. Die Lauffläche der Laufradblöcke von Brückenkränen wird üblicherweise abgeschreckt und wärmebehandelt, wodurch eine Oberflächenhärte von 50–56 HRC erreicht wird, was die Verschleißfestigkeit deutlich erhöht und die Lebensdauer verlängert.
Merkmale:
- Der Lagersitz weist eine geteilte Struktur mit einem Winkel von 45 Grad auf, die dazu beiträgt, die Kontaktspannung beim Betrieb des Rads zu verteilen und seine Lebensdauer zu verlängern.
- Das Design optimiert die Kraftverteilung, reduziert die lokale Spannungskonzentration und verbessert die allgemeine Haltbarkeit und strukturelle Stabilität.
- Diese Art von Laufkran-Radblockbaugruppe kann auch unter komplexen Betriebsbedingungen wie hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und Staub eine gute Betriebsleistung aufrechterhalten.
- Die um 45 Grad geteilte Struktur erleichtert die Demontage, Montage und den Austausch der Räder und reduziert so effektiv den Wartungsaufwand sowie die Betriebs- und Wartungskosten.
Anwendung:

45° geteiltes Laufkranrad vom Endträger ohne Bolzen

45° geteiltes Laufrad am Laufkran montiert

45° geteiltes Laufrad für Brückenkran, montiert am Endwagen des Brückenkrans
Hebezeug-Laufkatzenräder

Herstellungsverfahren:
Diese Trolleyräder zeichnen sich durch einfache Montage und hervorragende Fahreigenschaften aus. Sie bestehen aus hochfesten Materialien wie ZG340-640 (CL60) Stahlguss, legiertem Stahl, Kohlenstoffstahl und Edelstahl. Sie werden einer fortschrittlichen Mittelfrequenz-Härtebehandlung unterzogen, um die Tragfähigkeit zu erhöhen. Die Härte von Lauffläche und Innenfelge erreicht HB 300–380. Die gehärtete Schicht ist mindestens 20 mm dick und hat eine Mindesthärte von HB 260. Diese Räder sind nach ISO-, CE- und BV-Normen zertifiziert, unterstützen OEM-Anpassungen und haben eine 6-monatige Garantie.
Merkmale:
- Solche Räder weisen eine zylindrische Laufflächenstruktur auf, die sich zum Tragen von Strukturen mit flachem Boden wie H-förmigen Stahl- und Kastenträgern eignet.
- Diese Konstruktion trägt dazu bei, die Spannungskonzentration beim Kontakt zwischen Rädern und Schienen zu verringern und verbessert die Ermüdungsbeständigkeit der gesamten Metallstruktur, wodurch die Zuverlässigkeit des Gerätebetriebs verbessert wird.
- Das Radlager der Hebezeuge ist um 45° geteilt. Zuerst wird der Halbring der Lagerhalterung mit dem kleinen Rahmen verschweißt. Anschließend wird der gesamte Halbring mit dem runden Körper des Lagergehäuses verbunden, um die Montagegenauigkeit des Radsatzes sowie die horizontale und vertikale Auslenkung jedes Radsatzes zu überprüfen. Anschließend wird der Radsatz montiert.
- Diese Struktur lässt sich leicht installieren und demontieren, weist eine hohe Montagegenauigkeit auf und gewährleistet einen stabilen Betrieb.
Anwendung:
Hebezeuglaufkatzenräder werden für Endträgerlaufbahnen von Einträgerbrücken und Hebezeugräder für Sportwagen verwendet.

Hubwagenräder werden für Einträgerbrücken-Endträgerlaufbahnen und Hubsportwagenräder verwendet

Hebezeug-Laufkatzenräder werden für explosionsgeschützte elektrische Hebezeug-Sportwagenräder verwendet
Dafang-Kran – Laufkranräder – Blockmontagegehäuse
Europäische Montage von Laufkranrädern nach Thailand exportiert



Detaillierte Spezifikationen:
- Ø400x140mm Schmiederad
- Radmaterial: Geschmiedetes 42 CrMo;
- Oberflächenhärte: 50-56 HRC
- Gewicht: 340 kg/Stück
Eine Charge europäischer Brückenkranräder mit den Abmessungen Ø 400 × 140 mm wurde erfolgreich an thailändische Kunden ausgeliefert. Dieses Rad besteht aus hochfestem, geschmiedetem 42CrMo-Legierungsstahl. Nach fortschrittlicher Abschreck- und Wärmebehandlungstechnologie erreicht die Oberflächenhärte 50–56 HRC und das Einzelstückgewicht beträgt ca. 340 kg. Es verfügt über eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und Tragfähigkeit.
Bei der Herstellung europäischer Laufkranräder kommen Präzisionsschmiede- und Wärmebehandlungsverfahren zum Einsatz, um eine stabile Leistung unter komplexen Betriebsbedingungen wie hohen Lasten und Hochfrequenzbetrieb zu gewährleisten. Das zylindrische Profildesign trägt dazu bei, die Kontaktspannung mit der Schiene zu reduzieren, die Ermüdungsbeständigkeit der Metallteile zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern.
Diese Art europäischer Laufkranräder wird häufig in Brückenkrananlagen mit hohen Anforderungen an Betriebsgenauigkeit und Stabilität verwendet, insbesondere in Laufkransystemen europäischen Typs, die häufig in industriellen Szenarien wie Fertigung, Lagerhaltung, Logistik und Schwerlastverarbeitung eingesetzt werden.
Montage von Rädern und Blöcken für Laufkräne nach Polen exportiert



Wir haben vor kurzem eine Charge zahnradgetriebener Laufradsätze für Brückenkräne an einen Kunden in Polen geliefert, die für den Einsatz mit Einträger-Brückenkrane Typ LDDiese Räder bestehen aus Stahlguss ZG340-640 (CL60) und werden einer Mittelfrequenz-Härtebehandlung unterzogen. Die Laufflächenhärte erreicht eine Härte von 50–56 HRC bei einer Härteschichttiefe von mindestens 20 mm. Dies gewährleistet eine hervorragende Verschleißfestigkeit und eine lange Lebensdauer.
Jede Baugruppe ist mit SKF-Lagern und Q355B-Lagergehäusen ausgestattet und bietet so eine kompakte Bauweise sowie einfache Installation und Wartung. Vor dem Versand wurden die Produkte mittels Ultraschall- und Magnetpulverprüfung geprüft und nach BV und anderen internationalen Standards zertifiziert. Dies garantiert eine zuverlässige Leistung unter Betriebsbedingungen mit mittlerer Belastung und hoher Frequenz.
Montage von Rädern und Blöcken für Laufkräne in die Niederlande exportiert



Wir haben eine Charge zahnradgetriebener Laufkran-Radsätze an unseren Kunden in den Niederlanden geliefert. Die Produkte bestehen aus ZG340-640 (CL60) Stahlguss mit gehärteter Lauffläche (50–56 HRC, Tiefe ≥20 mm), um Langlebigkeit bei häufigem Betrieb zu gewährleisten. Alle Komponenten haben Ultraschall- und Magnetpulverprüfungen bestanden, und die BV-Zertifizierung bestätigt die Qualität. Das Projekt wurde termingerecht abgeschlossen und befindet sich nun auf dem Weg in die Niederlande. Dank des Vertrauens unseres Kunden spiegelt diese Lieferung unser Engagement für zuverlässige und leistungsstarke Kranlösungen wider.