Elektromagnetische Brückenkräne: Effiziente Lösung für die Handhabung von Brammen, Knüppeln und Schrott

Der elektromagnetische Brückenkran ist ein Hebezeug, das die magnetische Kraft eines unter Spannung stehenden Hubelektromagneten zur Handhabung von Metallmaterialien nutzt. Er wird hauptsächlich für den Transport verschiedener Eisenmetallprodukte wie Stahlplatten, Knüppel und Schrott eingesetzt. Er findet breite Anwendung in Branchen wie der Stahlmetallurgie, dem Schrottrecycling und dem Maschinenbau. Seine Leistungsklassen reichen von A6 bis A7.

Dieses Gerät bietet flexible Betriebsarten, darunter Hängesteuerung, Funkfernbedienung und Kabinensteuerung, und lässt sich so an unterschiedliche Arbeitsumgebungen anpassen. Anwender können den Kran zudem mit Hebemagneten unterschiedlicher Spezifikationen, je nach zu handhabendem Material, individuell anpassen, um unterschiedlichsten Hebeanforderungen gerecht zu werden.

Zur Erhöhung der Sicherheit kann der Kran optional mit einer stromlosen Magnethaltefunktion ausgestattet werden. Diese Funktion stellt sicher, dass der Elektromagnet auch bei einem plötzlichen Stromausfall seine Magnetkraft behält. Dies verhindert ein Herabfallen der Last und reduziert das Unfallrisiko.

Drehung einreichen

Treten Sie der Mailingliste bei, erhalten Sie die Produktpreisliste direkt in Ihren Posteingang.

Elektromagnetischer Brückenkran mit Spannfutter

Elektromagnetischer Brückenkran mit Spannfutter
  • Die Hebevorrichtung ist ein abnehmbares elektromagnetisches Spannfutter. Die Art des elektromagnetischen Spannfutters wird je nach Länge und Temperatur der zu hebenden Materialien ausgewählt.
  • Es eignet sich für den Umgang mit ferromagnetischen Eisenmetallprodukten und -materialien wie Stahlbarren, Stahlprofilen, Roheisenblöcken, Eisenschrott und Stahlschrott. Es wird auch häufig in Maschinenwerkstätten und Lagerhallen zum Transport von Stahlmaterialien, Eisenblöcken, Eisenschrott, Stahlschrott und Eisenspänen eingesetzt.
  • Dieser magnetische Brückenkran ist mit Strukturkomponenten und Teilen ausgestattet, die speziell auf die Arbeitseigenschaften eines elektromagnetischen Brückenkrans abgestimmt sind, einschließlich plötzlicher Lade- und Entladebedingungen.

Elektromagnetische Brückenkräne mit Magnetbalken

Elektromagnetische Brückenkräne mit Magnetbalken
  • Als Hebevorrichtung dient ein elektromagnetischer Balken, der wahlweise senkrecht oder parallel zum Hauptträger angeordnet werden kann.
  • Geeignet für die Handhabung ferromagnetischer Eisenmetallprodukte und -materialien wie Stahlbarren, Baustahl und Roheisenblöcke. Wird hauptsächlich in Walzstraßen und Fertigwarenlagern von Stahlwerken, Werften und Schneidwerkstätten eingesetzt.
  • Die Hebevorrichtung ist nicht drehbar und kann Lasten nur in einer Richtung bewegen, die entweder senkrecht oder parallel zum Hauptträger verläuft.
  • Im Vergleich zu einem rotierenden elektromagnetischen Brückenkran bietet er eine kostengünstigere Lösung.

Oben drehender elektromagnetischer Brückenkran mit Magnetbalken

Oben rotierender elektromagnetischer Brückenkran mit Magnetbalken
  • Als Hebevorrichtung dient ein elektromagnetischer Balken, der mit speziellen Anbaugeräten wie elektromagnetischen Spannfuttern oder Klemmen ausgestattet werden kann.
  • Es verfügt über einen drehbaren Wagen, der eine horizontale Drehung des Hebegeräts ermöglicht, sodass Materialien in jedem beliebigen Winkel positioniert und bewegt werden können.
  • Geeignet für den Innen- und Außenbereich in Stahlwerken, Lagerhallen und Lagerhallen zum Be- und Entladen sowie zur Handhabung von Materialien wie Stahlplatten, Stahlprofilen, dünnen Blechen, Stangen und Coils. Besonders geeignet für Hebeaufgaben mit Materialien unterschiedlicher Größe, die eine horizontale Drehung erfordern.
  • Im Vergleich zu einem Typ mit geringerer Rotation ist dieser Kran teurer, bietet jedoch eine höhere Stabilität und Haltbarkeit.
  • Damit lässt sich die Hubhöhe bei begrenztem Raum erhöhen, vorausgesetzt, dass in der Anlage ausreichend lichte Höhe vorhanden ist.

Elektromagnetischer Brückenkran mit rotierendem Magnetbalken

  • Die Hebevorrichtung ist ein elektromagnetischer Balken, der mit einem Drehmechanismus ausgestattet ist.
  • Es eignet sich zum Heben von Stahlplatten, Strukturprofilen, gebündelten Walzdrähten, Stangen, Coils und Brammen.
  • Die Hebevorrichtung ist horizontal drehbar, sodass Materialien in jedem gewünschten Winkel positioniert und bewegt werden können.

Elektromagnetischer Brückenkran mit rotierendem und teleskopischem Magnetbalken

  • Die Hebevorrichtung ist ein elektromagnetischer Balken mit Drehmechanismus und einstellbarer Länge.
  • Es eignet sich zum Heben verschiedener magnetischer Materialien unterschiedlicher Länge, wie beispielsweise Stahlplatten, Strukturprofile und Stangen.
  • Das Gerät kann horizontal gedreht werden, wodurch eine präzise Positionierung und Handhabung von Materialien in jedem Winkel möglich ist.
  • Sein ausziehbares und einziehbares Design ermöglicht eine flexible Anpassung der Balkenlänge an Materialien unterschiedlicher Größe.

Elektromagnetischer Brückenkran mit extralangem Magnetbalken

  • Dieser Kran verfügt über eine bewegliche Fahrerkabine und ist mit einem extralangen elektromagnetischen Strahl ausgestattet. Er ist für das Be- und Entladen sowie die Handhabung von Stahlplatten und anderen Materialien in Innen- und Außenbereichen wie Stahlwerken, Werften, Häfen, Lagerplätzen und Warenlagern konzipiert.
  • Er eignet sich besonders für die Handhabung mittlerer und schwerer Stahlplatten mit Breiten bis 4.200 mm und Längen bis 46.000 mm. Die Magnetkraft der Elektromagnete lässt sich je nach Größe und Gewicht der zu hebenden Materialien anpassen.
  • Zu den auf Anfrage erhältlichen optionalen Funktionen gehören: verschiedene Balkenlängen, variable Geschwindigkeitsregelung für alle Mechanismen (Verhältnis 1:10 oder höher), Überlastschutz und Alarme, Fernbedienung, SPS-Steuerung mit Fehlererkennung und Anzeigesysteme.

Technische Spezifikationen

Warum sollten Sie sich für elektromagnetische Brückenkräne von Dafang Crane entscheiden?

  • Kostengünstig: Dafang Crane ist ein professioneller Hersteller von magnetischen Brückenkränen und verzichtet auf Zwischenhändler, um seinen Kunden optimale Preise zu bieten. Sollten während des Einsatzes Ersatzteile wie Elektromagnete oder Kabeltrommeln benötigt werden, liefern wir Ihnen Originalkomponenten für den Langzeiteinsatz. Wir gewährleisten Kompatibilität und Leistung und bieten Ihnen zudem günstige Preise.
  • Hohe Qualität: Unsere Magnetbrückenkrane werden streng nach nationalen Normen konstruiert und gefertigt und erfüllen das Qualitätsmanagementsystem ISO 9001. Wir verwenden hochwertige Rohstoffe und elektromagnetische Komponenten, um hohe Tragfähigkeit und stabile Leistung zu gewährleisten. Alle Geräte werden vor Verlassen des Werks einer strengen Prüfung unterzogen. Kunden können Vor-Ort-Inspektionen vereinbaren, um die Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit jeder Maschine zu gewährleisten.
  • Schnelle Lieferung: Wir verfügen über eine etablierte Produktionslinie für Einträger- und Zweiträgerkrane, ausgestattet mit modernsten Maschinen wie Richtmaschinen, Strahlanlagen, Plasmaschneidern, Montagemaschinen und Doppelkanonen-Portalschweißanlagen. Dieser integrierte Produktionsprozess steigert die Produktionseffizienz deutlich und verkürzt die Lieferzeiten. Magnetspannplatten und -träger halten wir für eine schnelle Auftragsabwicklung auf Lager, sodass wir die Lieferanforderungen unserer Kunden effizient erfüllen können.
  • Exzellenter Service: Vor dem Verkauf bieten wir technische Beratung, Lösungskonzepte, Zeichnungserstellung und Angebote basierend auf Kundenanforderungen. Während der Installation bieten wir professionelle Installationsanleitungen, um die korrekte Einrichtung der Geräte sicherzustellen. Unser Kundendienst umfasst vergünstigte Lieferung von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien, technischen Support während der gesamten Gerätelebensdauer und umfassende Wartungsberatung.
  • Fortschrittliche Technologie: Dafang Crane hat ein eigenes Sprachsteuerungssystem, Fernbedienungssystem, Anti-Schwing-Positionierungssystem und unbemanntes intelligentes Managementsystem entwickelt, um Ihren Anforderungen an einen effizienten, sicheren und intelligenten Betrieb voll gerecht zu werden.
  • Anpassbar: Wir können die Spezifikationen, Strukturformen, Steuerungsmethoden und Funktionskonfigurationen des magnetischen Brückenkrans flexibel auf Ihre tatsächlichen Arbeitsbedingungen und Nutzungsanforderungen abstimmen und so sicherstellen, dass die Ausrüstung den standortspezifischen Bedingungen entspricht.
  • Reichhaltige Erfahrung: Seit fast 20 Jahren konzentrieren wir uns auf die Forschung und Herstellung von Kränen und verfügen über umfangreiche Erfahrung im Ingenieurwesen und in der Industrie für elektromagnetische Brückenkräne. Wir bieten unseren Kunden ausgereiftere Lösungen, stabilere Produktleistung und effizientere Serviceleistungen.

Unsere Projektfälle

Elektromagnetische Brückenkräne mit Magnetträger für Stahlwalzwerke

  • Kapazität: 5t+5t
  • Spannweite: 34m
  • Hubhöhe: 16m
  • Arbeitsaufgabe: A6
  • Leistung: 380 V, 50 Hz, 3 Phasen
  • Kransteuerungsmodus: Kabinensteuerung und drahtlose Fernbedienung
  • Anwendung: Wird zur Handhabung von Stahlrohren mit einer Länge von 6 bis 12,5 Metern in den Wärmebehandlungsbereichen von Stahlwalzwerken verwendet.
  • Preis: $135,100
  • Wird hauptsächlich zum Anheben von fertigen, halbfertigen und Schrottstahlrohren verwendet.
  • Ausgestattet mit einer geschlossenen, isolierten Fahrerkabine aus gehärtetem Glas, die ein weites Sichtfeld gewährleistet. Die Kabine ist klimatisiert und sorgt für sicheres und komfortables Arbeiten.
  • Der Magnetbalken besteht aus einer geschweißten Kastenstruktur aus Stahlplatten mit abnehmbaren elektromagnetischen Spannfuttern zur einfachen Wartung.
  • Der Hauptträger und die Endträger bestehen aus antistatisch behandelten 16Mn-Stahlplatten. Der Hauptträger verfügt über eine Schienenkastenstruktur, deren Festigkeit, Steifigkeit und Stabilität durch eine ANSYS-Finite-Elemente-Analyse überprüft wurden.
  • Der Hubbalken ist senkrecht zum Hauptträger des Krans angeordnet und die Bedienerkabine ist am Ende der Brücke befestigt.
  • Der Hebemechanismus ist mit einer Überlastschutzvorrichtung ausgestattet und der Kran verfügt über Antikollisionsvorrichtungen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Die Räder bestehen aus ZG50SiMn-Spezialstahl mit gehärteter Lauffläche und Innenseiten für hervorragende Verschleißfestigkeit und lange Lebensdauer.
  • Zu den Sicherheitseinrichtungen gehören ein Hubhöhenbegrenzer, ein Senktiefenbegrenzer und ein Übergeschwindigkeitsschutzschalter.
  • Die Motoren sind speziell für Krananwendungen konzipiert und verfügen über eine Isolierung der Klasse F sowie die Schutzart IP44.
  • Der Magnetbalken ist mit einem geschmiedeten Haken für zuverlässiges und dauerhaftes Heben ausgestattet.

Elektromagnetischer Brückenkran für Automobilwerke

  • Kapazität: 5t
  • Spannweite: 22,5 m
  • Hubhöhe: 16m
  • Arbeitsaufgabe: A6
  • Leistung: 380 V, 50 Hz, 3 Phasen
  • Kransteuerungsmodus: Kabinensteuerung und drahtlose Fernbedienung
  • Preis: $43.500
  • Dieser magnetische Brückenkran verfügt über eine Zweiträger- und Zweischienenkonstruktion mit einem Hubwerk mit Einzelkatze. Er eignet sich für den Einsatz in Hüttenwerken, Maschinenfabriken und Lagerhallen zum Heben ferromagnetischer Materialien wie Stahlbarren, Roheisenblöcken, Stahlschrott und Eisenspänen.
  • Die komplette Baugruppe umfasst die Brücke, den Wagen, die Schienen, das Stromleitungssystem, die geschlossene Bedienerkabine, die Fernbedienung und das elektrische Steuerungssystem.
  • Die Laufkatze ist mit einem Haupthebemechanismus ausgestattet, der jeweils über ein unabhängiges Antriebssystem verfügt. Der Haupthebemechanismus kann Hebevorgänge unabhängig durchführen.
  • Zum Einsatz kommt ein Frequenzumrichtersystem (VFD) sowie energieeffiziente Motoren, die einen reibungslosen und effizienten Betrieb gewährleisten.
  • Trommel und Riemenscheiben bestehen aus Stahl. Der Hebemechanismus ist mit doppelten Endschaltern und Überlastwarnvorrichtungen ausgestattet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Alle Haken sind mit Aushängesicherungen ausgestattet. Der Haken zum Anheben des elektromagnetischen Spannfutters verfügt über eine Verdrehsicherung.
  • Der Elektromagnet hängt am Haken und wird über eine am Wagenrahmen montierte Kabeltrommel mit Strom versorgt. Die Magnetkraft wird kontrolliert, um die Materialhandhabung zu ermöglichen.
  • Das abnehmbare Design des Magnetspannfutters ermöglicht einen einfachen Austausch und eine einfache Wartung und erhöht so die Betriebsflexibilität.

Obendrehender elektromagnetischer Brückenkran für Stahlwerke

  • Kapazität: 16t+16t
  • Spannweite: 31,5 m
  • Hubhöhe: 12m
  • Arbeitseinsatz: A7
  • Leistung: 380 V, 50 Hz, 3 Phasen
  • Kransteuerungsmodus: Kabinensteuerung
  • Anwendung: Wird in Direktvertriebslagern von Stahlwerken zur Handhabung von Stahlmaterialien mit fester Länge und Stahlrollenprodukten verwendet.
  • Zum Heben von Stahlstangen mit fester Länge und aufgerollten Stahlmaterialien. Der Stangendurchmesser reicht von Φ12 bis 40 mm, wobei jedes Bündel einen Durchmesser von bis zu Φ350 mm und eine Länge von 9 bis 12 m hat. Jedes Bündel wiegt ca. 3,5 Tonnen, und pro Hub werden drei Bündel gehoben.
  • Ein 20-t-Haupthaken befindet sich in der Mitte des rotierenden Trägers, während sechs Paare magnetischer Hakenpunkte auf beiden Seiten des Trägers verteilt sind. Zwei dieser Paare sind speziell für das Heben von Stahlrollen mit elektromagnetischen Spannfuttern vorgesehen. Der Abstand zwischen den äußersten Magnetpaaren beträgt 8,6 Meter.
  • Der Kran ist gemäß der Betriebsklasse A7 ausgelegt und besteht im Wesentlichen aus einer Brückenkonstruktion, einem Fahrwerk, einem Laufkatzensystem (einschließlich Hebezeug, Ober- und Unterkatze), einer elektromagnetischen Hebevorrichtung, elektrischer Ausrüstung und Zubehör.
  • Die Motoren verfügen über die Schutzart IP54 und die Isolierungsklasse H und sind mit Überdrehzahlschutzschaltern ausgestattet.
  • Die Fahrerkabine ist vollständig mit einer Stahlkonstruktion umschlossen und mit einer industriellen Klimaanlage sowie einem isolierten Boden ausgestattet, um Komfort und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Der Elektroraum ist wärmegedämmt und zusätzlich mit einer Industrieklimaanlage ausgestattet.
  • Der Kran verfügt über verschiedene Sicherheitsfunktionen wie einen Lastbegrenzer, akustische und optische Alarme, Sicherheitsverriegelungen, Endschalter und Schienenkehrmaschinen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Hakenkran und Magnetkran?

Ein Hakenkran hebt mithilfe eines mechanischen Hakens Gegenstände unterschiedlicher Form und Materialien und ist daher vielseitig einsetzbar. Im Gegensatz dazu ist ein Magnetkran mit einem elektromagnetischen Hebemechanismus ausgestattet, der nur ferromagnetische Materialien wie Stahl heben kann. Er wird hauptsächlich in Stahlwerken, bei der Schrottumschlaganlage und ähnlichen Anwendungen eingesetzt. Der Hauptunterschied zwischen beiden liegt in der Art des Hebegeräts und den geeigneten Einsatzmöglichkeiten.

Welches Problem wird der elektromagnetische Kran lösen?

Der elektromagnetische Kran wurde entwickelt, um die effiziente Handhabung großer Mengen magnetischer Metallmaterialien zu ermöglichen. Er ermöglicht schnelles, sicheres und effizientes Be- und Entladen sowie Transportieren, reduziert manuelle Arbeit und verbessert die Betriebseffizienz deutlich – insbesondere bei häufigen Aufgaben wie Stapeln, Sortieren und Beladen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines elektromagnetischen Krans?

Elektromagnetische Kräne bieten hohe Effizienz beim Heben magnetischer Materialien wie Stahlplatten, Knüppel, Coils und Schrott. Ihre Hauptvorteile sind das schnelle Aufnehmen und Absetzen von Lasten durch elektrische Steuerung und reduzierte manuelle Handhabung.
Sie haben jedoch auch Einschränkungen. Sie benötigen eine kontinuierliche Stromversorgung, um die Magnetkraft aufrechtzuerhalten. Bei einem Stromausfall verliert der Magnet seinen Halt. Zur Erhöhung der Sicherheit sind viele Kräne mit Magnethaltesystemen, beispielsweise batteriebetriebenen Notstromaggregaten, ausgestattet, die ein versehentliches Herunterfallen der Last bei Stromausfällen verhindern. Zudem sind sie nicht für nichtmagnetische Materialien geeignet.

Was ist der Unterschied zwischen einem Magneten und einem Elektromagneten?

Magnet ist ein allgemeiner Begriff, der sowohl Permanentmagnete als auch Elektromagnete umfasst. Ein Permanentmagnet erzeugt ein konstantes Magnetfeld ohne externe Stromquelle, während ein Elektromagnet nur dann ein Magnetfeld erzeugt, wenn elektrischer Strom durch ihn fließt. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Elektromagnete Strom benötigen und ein- und ausgeschaltet werden können, während Permanentmagnete immer magnetisiert bleiben.

Ist der Kran mit Elektromagnet sicher?

Ja, elektromagnetische Kräne sind bei ordnungsgemäßer Konstruktion und Wartung grundsätzlich sicher. Sie sind mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen wie Überlastbegrenzern, Absturzsicherungen, Not-Aus-Systemen und Endschaltern ausgestattet, um einen stabilen und kontrollierten Betrieb zu gewährleisten. Um dem Risiko eines Stromausfalls entgegenzuwirken, sind viele Kräne mit batteriebetriebenen magnetischen Rückhaltesystemen ausgestattet. Diese halten die Magnetkraft nach einem Stromausfall für eine gewisse Zeit aufrecht und verhindern so ein Herabfallen der Last. Regelmäßige Inspektionen und eine entsprechende Schulung der Bediener tragen ebenfalls maßgeblich zur allgemeinen Sicherheit bei.

Senden Sie Ihre Anfrage

  • Email: sales@hndfcrane.com
  • Telefon: +86-182 3738 3867

  • WhatsApp: +86-191 3738 6654
  • Tel: +86-373-581 8299
  • Fax: +86-373-215 7000
  • Skype: dafang2012

  • Hinzufügen: Industriegebiet Changnao, Stadt Xinxiang, Provinz Henan, China
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.
Drehung einreichen