Inhaltsverzeichnis
In Australien steigt die Nachfrage nach Brückenkränen – darunter wichtige Typen wie Brückenkräne und elektrische Brückenlaufkräne (EOT) – stetig an, angetrieben von mehreren zentralen Industriezweigen im ganzen Land. Diese Sektoren, von den Eisenerzminen in Westaustralien über die Kohlekraftwerke in Queensland bis hin zu den Fertigungszentren in New South Wales, sind auf Brückenkranlösungen in Australien angewiesen, um den Umgang mit schweren Lasten, die Wartung der Ausrüstung und optimierte Produktionsabläufe zu unterstützen und so das stetige Wachstum der Marktnachfrage anzukurbeln. Von Bergbaustandorten in Westaustralien bis hin zu Automobilwerkstätten in Victoria, von Flüssigerdgasverarbeitungsanlagen in Queensland bis hin zu Wartungsanlagen für schwere Maschinen in New South Wales sind Brückenkräne zu zentralen Geräten geworden, um schwere Hebevorgänge zu optimieren, die Betriebseffizienz zu verbessern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Ob es um den Transport großer Bergbauausrüstung in Bergwerken, die Montage von Rumpfkomponenten in Werften oder die Wartung von Turbineneinheiten in Kraftwerken geht – solche Geräte spielen in wichtigen industriellen Prozessen eine unersetzliche Rolle.
Ein genauerer Blick auf die Lieferkette für Brückenkräne in Australien offenbart eine Besonderheit: Importe machen einen erheblichen Marktanteil aus und ergänzen die lokale Produktion. Laut UN Comtrade HandelsstatistikChina war 2023 Australiens größter Importeur von Brückenkränen, ein Trend, der auch in anderen globalen Märkten wie Kanada zu beobachten ist. Diese Abhängigkeit von Importen wird durch mehrere Faktoren beeinflusst, darunter die Kosteneffizienz, der Produktionsumfang und die Produktvielfalt internationaler Hersteller (insbesondere aus China), die sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse verschiedener Branchen wie Bergbau, Fertigung und Energie anpassen können. Obwohl Australien eine Reihe lokaler Brückenkranunternehmen beherbergt, konzentriert sich deren Präsenz oft eher auf spezialisierte Dienstleistungen und regionale Unterstützung als auf die Lieferung von Großgeräten.
Dieser Artikel bietet australischen Käufern einen umfassenden Leitfaden für den australischen Markt für Brückenkräne. Wir gehen auf die Merkmale wichtiger nachfragetreibender Branchen wie Bergbau, Fertigung und Energie ein – Sektoren, in denen zuverlässige Brückenkräne für die Betriebseffizienz entscheidend sind – und erläutern, warum Importe zu einem Eckpfeiler dieser Lieferkette geworden sind. Basierend auf unserer Exporterfahrung geben wir praktische Einblicke, wie Unternehmen Brückenkräne erfolgreich aus China nach Australien importieren und dabei lokale Standards (z. B. Sicherheitsvorschriften AS 1418) und betriebliche Anforderungen einhalten können. Darüber hinaus stellen wir vertrauenswürdige Partner vor und bieten einen ausgewogenen Vergleich zwischen lokalen und importierten Optionen, damit Käufer fundierte Entscheidungen treffen können, die auf ihre spezifischen Produktions-, Budget- und Compliance-Anforderungen zugeschnitten sind.
Als tragende Säule der australischen Wirtschaft trägt der Bergbau 211 TP1T zum BIP-Wachstum bei und generiert im Haushaltsjahr 2024 $59,4 Milliarden A$ an Steuer- und Lizenzeinnahmen und leistet damit eine entscheidende Unterstützung für Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen. Als weltweit führender Mineralienlieferant entfielen auf Australien im Jahr 2024 361 TP1T der weltweiten Lithiumproduktion, wobei der Exportwert 5,2 Milliarden A$ erreichte, das Land verfügt über die zweitgrößten Kupferreserven der Welt und nimmt eine Spitzenposition bei Gold, Uran und anderen Mineralressourcen ein. Bei diesen intensiven Bergbauarbeiten spielen Brückenkräne in Australien eine unersetzliche Rolle: Zweiträgerkrane mit großer Spannweite der Kategorie Brückenkräne in Australien handhaben Dutzende Tonnen an Mineralverarbeitungsanlagen in Eisenerzwerken, steigern die Effizienz des Kohletransports in Kohlebergwerken und explosionsgeschützte Modelle gewährleisten die sichere Handhabung von Druckbehältern in Hochrisikoanlagen zur Förderung von Flüssigerdgas. Ob Infrastruktur und Inbetriebnahme bei der Erschließung neuer Minen oder die Modernisierung bestehender Anlagen – Kernaufgaben wie der Rohstofftransport und die Wartung schwerer Geräte sind auf Brückenkranlösungen in Australien angewiesen, um die Produktionskontinuität aufrechtzuerhalten. Diese Nachfrage bleibt auch bei periodischen Branchenschwankungen stabil und stabil.
Greiferbrückenkran in Erzaufbereitungsanlage
In Australien werden Greiferbrückenkräne häufig in Kohlebergwerken oder bei Eisenerzprojekten zum Be- und Entladen von Erz, Kohle und anderen Schüttgütern eingesetzt. Greiferbrückenkräne – eine wichtige Kategorie von Brückenkränen in Australien – zeichnen sich durch hohe Effizienz und Automatisierung aus und werden häufig in Erzvorbehandlungsanlagen oder Haldenaufbereitungsanlagen eingesetzt.
Verwenden Sie mechanische Greifer (z. B. Muschelschalen- oder Orangenblütengreifer), um große Schüttgüter aus dem Silo oder der Staplerwerkstatt zu greifen, und steuern Sie die präzise Entladung durch Brückenkräne in Australien, Geh- und Haupthakenbetrieb. Das Öffnen/Schließen des Greifers wird durch einen Mechanismus oder Hydraulikdruck gesteuert, der sich an die Dauerbetriebsanforderungen großer und dünner Materialien anpasst.
Aufgrund der Staubbelastung und der Störungen, die durch die anhaltend hohen Temperaturen und die Trockenheit in australischen Bergbaugebieten entstehen, muss der Greiferkörper dieser Brückenkräne in Australien aus hochverschleißfestem Stahl gefertigt sein. Zur Vereinfachung der Wartung (reduzierte manuelle Wartung des Aufbaus) ist ein Zentralschmiersystem erforderlich. In Küstenbergwerken oder Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit müssen die Stahlkonstruktion und der Greifer der Brückenmaschine zudem mit Korrosionsschutzbeschichtungen und abgedichteten Elektrogeräten ausgestattet sein, um der Erosion durch Salzsprühnebel standzuhalten.
Zweiträger-Brückenkran im Einsatz im Minenwartungsbereich
In Eisenerzaufbereitungsanlagen oder bei der Instandhaltung von Bergwerken wird der Doppelträger-Brückenkran – ein wichtiger Brückenkrantyp in Australien – zum Heben von Erzaufbereitungsanlagen, großen Erzaufbereitungsmodulen oder zur Wartung von Maschinen und Anlagen eingesetzt. Der Brückenkran überspannt die Halle, wobei sich Haupthaken und Hilfshaken gegenseitig ergänzen und so hohe Hub- und Traglasten sowie einen effizienten Betrieb ermöglichen. Die Tragfähigkeit kann mehrere zehn Tonnen erreichen, und die große Spannweite ermöglicht die Abdeckung eines großen Einsatzbereichs.
Die Temperatur in australischen Werkstätten schwankt stark; manchmal erreicht die Temperatur 40 °C und es herrscht eine staubige Umgebung, was hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit des elektrischen Systems und des Bremssystems stellt.
Die meisten Geräte dieser Art sind Schlüsselgeräte in Bergbauanlagen und müssen stabil betrieben werden. Moderne Designs sind mit Frequenzumwandlungs-Drehzahlregelung, Lastschutz und Fernüberwachungsfunktionen ausgestattet, um den Betrieb mit hohen Lastzyklen zu bewältigen.
In der australischen Fertigungsindustrie, insbesondere in den einst beliebten Automobilstanzwerken (obwohl die lokale Fahrzeugproduktion eingestellt wurde, besteht weiterhin Bedarf an Teilen und Umbauanlagen), sind effizientes und präzises Heben entscheidend für die Aufrechterhaltung des Produktionsrhythmus. Australien unterliegt hohen und strengen Sicherheitsstandards (wie AS/NZS 1418), und die Werkstattflächen sind oft beengt und weisen große Temperaturunterschiede auf. Da effiziente Produktion und Anlagenautomatisierung zum Standard geworden sind, stabilisiert sich die Nachfrage nach Brückenkränen für den Umgang mit Formen, Stahlringen und Verarbeitungsanlagen weiter.
In einer Automobil-Stanzwerkstatt eingesetzte Werkzeughandhabungskräne
In der Automobil-Stanzerei werden Formen (Matrizen) häufig ausgetauscht – sie sind schwer und erfordern eine präzise Positionierung. Australische Fabriken verwenden häufig Die Handling Cranes, eine spezielle Art von Brückenkranen in Australien, um Formen zwischen Lagerbereichen und Stanzmaschinen hin und her zu bewegen und so eine sichere und schnelle Wartung zu gewährleisten.
Die Doppelträgerkonstruktion verbessert die Steifigkeit und Tragfähigkeit. Sie ist mit Doppelhebezeugen oder rotierenden Spreizern ausgestattet, um die Form präzise zu montieren und die Wartung zu gewährleisten. Intelligentere Steuerungssysteme unterstützen die drahtlose oder per Knopfdruck erfolgende Bodensteuerung und passen sich Temperaturunterschieden und Platzbeschränkungen in der Werkstatt an. Positionssensoren und SPS ermöglichen einen schnellen Formwechsel und gewährleisten so Effizienz und Sicherheit beim Stanzen – wichtige Leistungsanforderungen für Brückenkräne in diesem Industrieszenario in Australien.
In australischen Werkstätten erreichen die Temperaturen oft 40 °C. Daher muss das elektrische System der Ausrüstung resistent gegen thermisches Durchgehen und staubdicht sein, um die Haltbarkeit dieser Brückenkräne in der australischen Variante in rauen Betriebsumgebungen weiter zu optimieren.
Coil-Handling-Brückenkran im Profilverarbeitungsbereich
In der Stanz- und Profilverarbeitung müssen Stahlcoils von Lagerplätzen zu Abwicklern oder Zuführgeräten transportiert werden. Coil-Handling-Brückenkräne – ein wichtiger Krantyp in der australischen Metallverarbeitung – sind speziell für schwere Stahlcoils konzipiert und ermöglichen einen schnellen und sicheren Transport und die Entladung.
Ausgestattet mit Spezialklammern oder Magnetspreizern zur Sicherung der Stahlcoils bewegt sich der Brückenkran, um die Coils an die Materialstraße zu übergeben. Er verfügt häufig über eine Rahmenkonstruktion mit großer Spannweite und einem drahtlosen Vorrichtungssteuerungssystem, um den Anforderungen hochfrequenter Materialbewegungen und flexibler Werkstattaufteilung gerecht zu werden.
An der Südküste Australiens ist die Luftfeuchtigkeit in Lagerhallen hoch, daher müssen die Vorrichtungen und Brückenkonstruktionen der Brückenkräne in Australien rost- und korrosionsbeständig konstruiert sein. Gleichzeitig erfordern instabile Stromversorgungen in Werkstätten, dass die Geräte mit einer Softstartfunktion mit variabler Frequenz ausgestattet sind, um die Betriebsstabilität zu verbessern und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
Australiens Stromerzeugungsinfrastruktur – darunter große Kohlekraftwerke wie Stanwell (1.445 MW) und Kogan Creek (750 MW) sowie Gas- und Wasserkraftwerke – ist für die nationale Energieversorgung von entscheidender Bedeutung. In diesen anspruchsvollen Umgebungen sind Brückenkräne in Australien unverzichtbar. Von der Turbinenmontage in Wasserkraftwerken bis zur Wartung schwerer Geräte in den Kesselräumen von Kohlekraftwerken gewährleisten Brückenkräne in Australien einen sicheren, effizienten und zuverlässigen Betrieb – besonders wichtig angesichts der strengen Sicherheitsstandards, Hochspannungszonen und engen Platzverhältnisse in den Kraftwerken und Turbinenhallen von Stromerzeugungsstandorten.
Zweiträger-Brückenkran im Einsatz in der Generatorenhalle
Diese Krane werden in Generatorhallen von Kraftwerken eingesetzt und handhaben Statoren, Rotoren und andere schwere rotierende Maschinen, die für die Stromerzeugung unerlässlich sind. Die Doppelträgerkonstruktion sorgt für maximale Tragfähigkeit und Stabilität.
Haupt- und Zusatzhaken ermöglichen die präzise Montage und Demontage von Stator-/Rotorbaugruppen. Sie zeichnen sich durch sanftes Verfahren und Positionierung aus, unterstützt durch Feingeschwindigkeitsregelungssysteme. Oftmals sind Pendeldämpfung und Ausrichtungshilfe integriert, um empfindliche, hochwertige Komponenten sicher handhaben zu können.
Brückenkräne in australischen Kraftwerken müssen den besonderen Umweltbedingungen von Generatorhallen standhalten – einschließlich schwankender Innentemperaturen und Luftfeuchtigkeit. Neben der Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse sind hohe Sicherheitsstandards unerlässlich: Explosionsgeschützte Steuerungen (wichtig für Bereiche in der Nähe von Turbinenhallen) sind zwingend erforderlich, um Risiken in Hochspannungs- und Hitzezonen zu minimieren. Darüber hinaus sind Brückenkräne in Australien für diesen Sektor speziell auf eine lange Lebensdauer unter zyklischer Schwerlast ausgelegt und verfügen über leicht zugängliche Wartungskonzepte, um den strengen Betriebs- und Instandhaltungsanforderungen von Kraftwerken gerecht zu werden.
Einträger-Brückenkran im Einsatz in Kohlekraftwerken
Diese Kräne werden in Kesselräumen oder Komponentenmontagebereichen installiert und zum Heben schwerer Rohre, Kesselgehäuse und Wartungsplattformen verwendet.
Verwendet einen robusten Einträger mit einer Hochleistungswinde oder einem Hebezeug. Ausgestattet mit hitzebeständigen Haken oder Heberahmen zur Handhabung von Hochtemperaturkesselabschnitten. Verfügt oft über Fernbedienungsfunktionen für einen sicheren Betrieb in einiger Entfernung von heißen Oberflächen oder Dampf.
Brückenkräne für australische Kraftwerke zeichnen sich durch ein umweltfreundliches Design aus – mit hitzegeschützten elektrischen Komponenten und Kühlungskonzepten für den Kesselbereich. Sie erfüllen die australischen Sicherheitsvorschriften für Hochrisiko- und Hochtemperaturzonen und sind auf hohe Betriebszeiten ausgelegt. Redundante Sicherheitsfunktionen minimieren Ausfallzeiten bei kritischen Wartungsarbeiten.
Da die Nachfrage nach Brückenkränen in Australiens Bergbau-, Fertigungs- und Energiebranche stetig wächst, wenden sich immer mehr Käufer an internationale Lieferanten, um fortschrittliche, zuverlässige und kostengünstige Hebelösungen zu erhalten. Australien verfügt zwar über lokale Brückenkranhersteller wie Eilbeck Und JDN MonokranDer Schwerpunkt ihres Produktportfolios liegt typischerweise auf mittelschweren Werkstattkränen von 5 bis 100 Tonnen und maßgeschneiderten Dienstleistungen. Bei Großprojekten arbeiten lokale Lieferanten oft auf Auftragsbasis und beziehen viele Komponenten aus dem Ausland, was zu längeren Lieferzeiten führen kann.
Im Gegensatz dazu sind chinesische Brückenkranhersteller wie Dafang-Kranich Und KuangShan bieten eine umfassende Produktpalette von 1 bis 500 Tonnen und mehr, unterstützt durch große Produktionsanlagen und teilweise Lagerverfügbarkeit für gängige Modelle. Dies ermöglicht stabile Lieferzeiten von 30–60 Tagen. Darüber hinaus bieten chinesische Lieferanten eine hohe technische Anpassungsfähigkeit mit Lösungen wie Fernüberwachung, Frequenzumrichtern, korrosionsbeständigen Beschichtungen und intelligenten Steuerungssystemen und gewährleisten so einen zuverlässigen Betrieb unter den anspruchsvollen Bedingungen Australiens mit hohen Temperaturen, Staub und Salzwasser an der Küste.
Die Kosteneffizienz wird durch die Handelspolitik weiter verbessert: Laut der Australian Border Force (ABF) unterliegen Brückenkräne unter HS-Code 8426 einem Basiszollsatz von 5%. Im Rahmen des chinesisch-australischen Freihandelsabkommens (ChAFTA) gelten für konforme Produkte jedoch nur 0% Zollsatz, wobei lediglich die Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) von 10% zu entrichten ist. Dies stärkt den Wettbewerbsvorteil chinesischer Importe erheblich.
Aufbauend auf diesen Vorteilen nutzt der folgende Abschnitt die Exporterfahrung des Brückenkranherstellers Dafang Crane – als erfahrener Brückenkranlieferant –, um den Prozess des Brückenkranimports von China nach Australien zu beschreiben. Er behandelt wichtige Schritte, darunter die erforderlichen Dokumente (wie ChAFTA-Ursprungszertifikate und ISPM 15-Verpackungskonformität), optimale Versandmethoden (zugeschnitten auf schwere Maschinen wie Zweiträgerkrane) und optimierte Zollabfertigungsverfahren. Diese praktische Aufschlüsselung soll australischen Unternehmen helfen, mit einem zuverlässigen Brückenkranlieferanten zusammenzuarbeiten und Importe effizienter abzuwickeln, Verzögerungen zu minimieren und die Anpassung an die lokalen Betriebsanforderungen sicherzustellen.
✅ Vertraut mit den australischen Import- und Compliance-Standards
✅ Fortschrittliches internes Fertigungssystem
✅ Flexible Lösungen für Schwerlast- und Präzisionsprojekte
Dafang Crane gehört zu den zehn weltweit führenden Herstellern von Schwerlastkranen und verfügt über eine starke Produktionskapazität und ein strenges Qualitätsmanagement. Das Unternehmen verfügt über zahlreiche internationale Zertifizierungen für eine breite Palette von Kranprodukten und betreibt intelligente Produktionslinien, die Präzision, Effizienz und gleichbleibende Qualität gewährleisten. Seine Lösungen finden breite Anwendung in den Bereichen Bergbau, Fertigung, Logistik und Infrastruktur.
Als einer der führenden Brückenkranhersteller für den australischen Markt ist Dafang Crane auf die regionalen Herausforderungen spezialisiert – darunter starke Sonneneinstrahlung, trockene und staubige Bergbaugebiete im Landesinneren, salzhaltige Küstenluft in Hafengebieten und strenge Sicherheitsvorschriften für Bergbau- und Energieprojekte. Um diese Hürden effektiv zu meistern, integriert Dafang Crane maßgeschneiderte Lösungen in seine Konstruktionen: UV-beständige Beschichtungen für intensive Sonneneinstrahlung, staubdichte Hebezeuge für den Einsatz im Landesinneren, korrosionsgeschützte Strukturen für Küstengebiete und energieeffiziente Frequenzumrichter. Diese Anpassungen gewährleisten eine zuverlässige Leistung der Krane in den unterschiedlichen Klimazonen Australiens und unterstreichen damit, warum das Unternehmen zu den führenden Brückenkranherstellern für die Bedürfnisse der lokalen Industrie zählt.
Australische Kunden schätzen insbesondere die kundenspezifische Konstruktionskompetenz, die zuverlässige Projektabwicklung und die technische Anpassungsfähigkeit von Dafang Crane, die das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner für Bergbauanlagen, Automobilproduktionslinien und große Infrastrukturprojekte wie den Ausbau von Eisenbahnstrecken und Häfen machen.
Dafang Crane verfügt zudem über international anerkannte Zertifizierungen, um die Einhaltung globaler und australischer Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Mit seinem modularen Design und intelligenten Steuerungssystemen bietet der Kranhersteller Dafang Crane maßgeschneiderte Lösungen für den Schwerbergbau, Präzisionsfertigungsstätten und groß angelegte Logistikanwendungen und stellt sicher, dass Brückenkräne auch unter den anspruchsvollen australischen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
China ist Australiens größter Exportmarkt und wichtigste Importquelle. Das 2015 unterzeichnete richtungsweisende Freihandelsabkommen zwischen China und Australien vertiefte die Handelsbeziehungen und eröffnete Unternehmen beider Länder große Chancen. Trotz der Höhen und Tiefen der globalen Handelstrends wächst das Handelsvolumen zwischen China und Australien weiterhin stark, was den dringenden Bedarf an zuverlässigen und effizienten Logistiklösungen unterstreicht.
Versandart | Geeignete Ladung | Geschätzte Transitzeit (China → Australien) | Hauptmerkmale |
---|---|---|---|
FCL (Vollcontainerladung) | Komplette Brückenkräne (Hauptträger, Endträger, Hebezeuge usw.) | 18–30 Tage | Am kostengünstigsten für Massenausrüstung; versiegelter und unabhängiger Transport gewährleistet Sicherheit und Stabilität |
LCL (Less than Container Load) | Kleinere Serien von Geräten oder Einzelteilen | 22–35 Tage | Niedrigere Kosten, gemeinsamer Container mit anderer Fracht; kann zusätzliche Handhabung und längere Zollabfertigung erfordern |
Luftfracht | Dringende kritische Teile oder mittelgroße Komponenten | 5–8 Tage | Schnellste Option, höhere Kosten; ideal für dringende Lieferungen oder Ersatzteile |
POL (Verladehafen) | POD (Entladehafen) | Geschätzte Transitzeit (Tage) |
Shanghai | Sydney / Melbourne | 23–28 (FCL/LCL) |
Shanghai | Brisbane / Fremantle | 27–31 (FCL/LCL) |
Ningbo | Sydney / Melbourne | 22–25 (LCL) |
Qingdao | Sydney / Brisbane | 21–29 (FCL/LCL) |
Guangzhou | Sydney / Melbourne | 24–35 (FCL/LCL) |
Shenzhen / Shekou | Sydney / Brisbane | 19–25 (LCL/FCL) |
Tianjin / Xiamen / Wuhan | Sydney | 31–36 (FCL/LCL) |
Zoll
Waren- und Dienstleistungssteuer (GST)
Es fällt eine pauschale GST von 10% an, die auf der Grundlage des steuerpflichtigen Einfuhrwerts berechnet wird und Folgendes umfasst: Zollwert, Abgaben, internationale Fracht + Versicherung und bestimmte Gebühren.
Importbearbeitungsgebühr (IPC)
Die Gebühren variieren je nach Sendungswert und Transportart (bei elektronischen Erklärungen):
Kosten für Biosicherheit und Quarantäne
Hafen- und Terminalgebühren
Antidumpingmaßnahmen (falls zutreffend)
Bei den meisten Kranimporten von China nach Australien umfassen die Hauptkosten typischerweise 10% GST + IPC + Hafengebühren. Bei Vorlage einer ordnungsgemäßen Ursprungserklärung entfallen die Zölle oft.
20T HD-Brückenkran nach Australien exportiert
4T HD-Brückenkran nach Australien exportiert
7T HD-Brückenkran nach Australien exportiert
Wir sind nicht nur Kranexporteur – wir sind Ihr zuverlässiger Partner in jeder Phase des Lebenszyklus Ihres Brückenkrans in Australien. Als vertrauenswürdiger Krananbieter in der Region bietet Dafang Crane professionelle Unterstützung von der Projektplanung und Installation bis hin zu langfristiger Wartung und Modernisierung.
Für Käufer, die den australischen Brückenkranmarkt erkunden – insbesondere diejenigen, die Wert auf Nähe für Vor-Ort-Support oder schnellen Kundendienst legen – kann die Suche nach „Brückenkranherstellern in meiner Nähe“ praktische Optionen liefern, und mehrere lokale Hersteller erweisen sich als nützliche Referenzen:
Kleine bis mittelgroße australische Minen oder Minen mit dringendem Geräteaustausch bevorzugen häufig lokale Lieferanten für den sofortigen Service. Große Bergbaubetriebe hingegen bevorzugen bei der Entwicklung neuer Projekte oder der Modernisierung ihrer Anlagen häufig chinesische Exporteure aufgrund ihrer fortschrittlichen Technologie und umfassenden Abdeckung. Bei der Erweiterung westaustralischer Lithiumminen beispielsweise erfüllen maßgeschneiderte Zweiträgerkräne mit großer Spannweite in China die Anforderungen hochfrequenter Transporte von 50-Tonnen-Mineralverarbeitungsanlagen, während ihre intelligenten Energiemanagementsysteme die Stromkosten im Bergbaugebiet senken.
Für Brückenkräne, die den technologischen Fortschritt mit der Anpassungsfähigkeit an die jeweilige Einsatzsituation in Einklang bringen, bieten die maßgeschneiderten Lösungen chinesischer Exporteure der australischen Bergbauindustrie langfristig zuverlässige Ausrüstungsunterstützung.