Einführung in die Hafenkran-Radblockbaugruppe
Hafenkräne arbeiten typischerweise unter hoher Belastung und häufigen Start-Stopp-Bedingungen. Ihre Räder sind in der Regel hochbelastbar, bestehen aus hochfestem legiertem Stahl und werden durch spezielle Wärmebehandlungsverfahren verstärkt, um eine ausgezeichnete Druckfestigkeit, Verschleißfestigkeit und Ermüdungsbeständigkeit zu gewährleisten.
Zu den wichtigsten Typen von Hafenkranrädern gehören L-Blöcke, 45°-geteilte Lagerkästen und europäische Radsätze. Diese Radtypen eignen sich für die folgenden gängigen Krantypen, die in Häfen eingesetzt werden.
Klassifizierung der Hafenkran-Radblockbaugruppe
Europäische Kranradbaugruppe
Europäische Kranradbaugruppen stellen hohe Anforderungen an das Material, weisen kleinere Raddurchmesser auf und verringern die Gesamthöhe der Anlage. Sie erfordern außerdem eine hohe Bearbeitungspräzision, wobei die Genauigkeit vollständig von der Anlage selbst abhängt.

Struktur
Die europäische Kranradbaugruppe besteht im Wesentlichen aus vier Teilen: Radwelle, Radfelge, Lagergehäuse und Lagern. Europäische Räder erfordern einen möglichst kleinen Raddurchmesser. Sie weisen in der Regel eine Konstruktion auf, bei der das Lagergehäuse auf der Stegplatte des Rahmens montiert ist. Das Lagergehäuse ist über Befestigungselemente mit dem Rahmen verbunden und trägt eine relativ große Radlast, was eine hohe Materialfestigkeit und Montagepräzision erfordert.
Merkmale
- Leicht, kompakt und einfach zu installieren.
- Häufig werden geschmiedete Felgen verwendet, die aus Radwelle, Felge, Lagergehäuse und Lager bestehen.
- Entwickelt, um direkt mit dem integrierten 3-in-1-Getriebemotor zu harmonieren, wodurch Kupplungen überflüssig werden, die eine extrem hohe Montagepräzision erfordern.
- Die Radwelle besteht aus 40CrMo. Nach der Grobbearbeitung wird sie einer Vergütungsbehandlung unterzogen und erreicht eine Härte von HB300.
- Die Felge besteht aus geschmiedetem 42CrMo, ist mittels Presspassung mit der Welle mittels Flachkeil verbunden und vergütet, mit einer Härte von HB300 bis HB380.
Anwendung
Europäische Radsätze zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise und einen reibungslosen Betrieb aus. Sie werden häufig in Laufkatzen- und Maschinenfahrsystemen von Hafenkränen eingesetzt, insbesondere in Anwendungen, die hohe Laufgenauigkeit und einfache Wartung erfordern. Diese Radsätze sind einfach zu installieren und auszutauschen, halten häufigen Start-Stopp-Vorgängen und längerem Schwerlastbetrieb stand und verbessern so die allgemeine Betriebsstabilität und Zuverlässigkeit von Hafenkränen erheblich.



L-Block-Kranradbaugruppe
Die L-Block-Kranradbaugruppe ist der bevorzugte Typ. Der Herstellungsprozess ist einfach und die Radausrichtung wird manuell eingestellt, um Präzision und Leistung vollständig zu gewährleisten.

Struktur
Die L-Block-Radbaugruppe besteht im Wesentlichen aus vier Teilen: Radwelle, Radfelge, L-Block-Lagergehäuse und Lagern. Die Lagerhalterung der Radbaugruppe ist L-Block-förmig, wobei der L-Block mit Schrauben am Wagenrahmen oder an der gebogenen Platte des Hauptträgers befestigt ist. Diese Struktur ermöglicht die Justierung des Rades während des Betriebs oder der Wartung, um sowohl die horizontale als auch die vertikale Ausrichtung des Rades sicherzustellen und so ein durch Radfehlstellungen verursachtes Schienenfressen zu verhindern.
Merkmale
- Einfache Herstellung und Verarbeitung, niedrige Kosten, weit verbreitet.
- Manuelle Korrektur von Installationsfehlern, um die Genauigkeitsanforderungen zu erfüllen. Die Installationsgenauigkeit wird durch manuelle Bedienung stark beeinträchtigt.
- Viele Radmontageteile und hohes Gesamtgewicht.
- Starker Verschleiß und Neigung zum Schienenfressen bei starker und häufiger Beanspruchung.
- Beim Austausch der Radbaugruppe muss die Positionierungsschlüsselplatte nach der Neueinstellung aufgeschnitten und neu verschweißt werden, was einen großen Schweißaufwand vor Ort erfordert, die Wartungseffizienz verringert und den Zeitaufwand für den Austausch der Radbaugruppe erhöht.
Anwendung
Das L-Block-Rad ist einfach herzustellen und wird häufig im Laufmechanismus und Laufkatzenmechanismus von Hafenkränen eingesetzt. Dank seiner hohen Tragfähigkeit und seines stabilen Betriebs eignet es sich für die hochfrequente und hochbelastete Arbeitsumgebung von Hafenanlagen. Es ist eine Schlüsselkomponente für den effizienten und zuverlässigen Betrieb von Kränen.


45° geteilte Lagerkasten-Kranradbaugruppe
Die Herstellung der Kranradbaugruppe mit geteiltem 45°-Lagerkasten ist relativ komplex. Sie erfordert eine integrale Bearbeitung des Endträgers und zeichnet sich durch hohe Bearbeitungspräzision aus. Die Achsvermessung wird durch maschinenbasierte Bearbeitung gesteuert, und die Radbaugruppe lässt sich relativ einfach zerlegen.

Struktur
Die Kranradbaugruppe mit 45°-geteiltem Lagerkasten besteht im Wesentlichen aus vier Teilen: Radwelle, Radfelge, 45°-geteiltem Lagerkasten und Lagern. Die Lagerhalterung der Radbaugruppe ist 45°-geteilt. Der Halbring des Lagerkastens wird zunächst auf den Laufkatzenrahmen oder den Endträger des Hauptträgers geschweißt. Anschließend wird die Passfläche zwischen Halbring und kreisförmigem Teil des Lagerkastens integral bearbeitet, um die Montagegenauigkeit des Rads sowie die horizontale und vertikale Ausrichtung jedes Rads zu gewährleisten. Anschließend wird die Radbaugruppe montiert. Diese Struktur ermöglicht eine bequeme Montage und Demontage, hohe Montagepräzision und einen stabilen Betrieb.
Merkmale
- Hohe Bearbeitungs- und Montagegenauigkeit, gute Gesamtintegrität, bequeme Demontage und Wartung, wodurch Wartungszeit und -kosten reduziert werden.
- Gleichmäßigere Lastverteilung auf dem Rad, wodurch lokale Spannungskonzentrationen reduziert und die Haltbarkeit und Stabilität des Rads verbessert werden.
- Der Herstellungsprozess ist relativ komplex und erfordert eine vollständige Bearbeitung des Endträgers, was mit höheren Bearbeitungskosten verbunden ist.
Anwendung
Die Kranradbaugruppe mit 45°-geteiltem Lagerkasten verfügt über ein 45°-Winkeldesign, das einen schnellen Radwechsel und eine schnelle Wartung ermöglicht, ohne die gesamte Maschine zerlegen zu müssen. Dieses Design vereint strukturelle Festigkeit und Montageflexibilität. Es wird häufig im Laufkatzen- und Gesamtfahrmechanismus von Hafenkränen eingesetzt und eignet sich besonders für Arbeitsumgebungen mit häufigem Wartungsbedarf.

Über Dafang Crane
Dafang Crane wurde 2006 gegründet und erstreckt sich über eine Fläche von rund 1,05 Millionen Quadratmetern. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 2.600 Mitarbeiter. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Brückenkränen, Portalkränen, elektrischen Hebezeugen, Krankomponenten und Stahlkonstruktionen.
Dafang legt großen Wert auf Produktqualität und hat ein umfassendes Produktprüfzentrum mit Kapazitäten für zerstörungsfreie Prüfungen, metallografische Analysen, mechanische Prüfungen und chemische Analysen eingerichtet. Das Chemielabor ist mit modernsten Analysegeräten ausgestattet, um verschiedene Elemente wie Kohlenstoff, Schwefel, Mangan und Silizium in Rohstoffen wie Kranradstahl zu testen und so gleichbleibende Qualität und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
Dafang Crane Hafenkran-Radkästen
Kranräder für Hafenkräne nach Sri Lanka geliefert

- Projekt: 4 Stück Antriebsräder und 4 Stück Leiträder
- Land: Sri Lanka
Wir haben bereits mehrfach erfolgreich mit diesem Kunden zusammengearbeitet. Er zeigte sich stets zufrieden mit der Qualität unserer Produkte und unseren wettbewerbsfähigen Preisen. Diese Kranräder sind als zuverlässige Alternative zu Hafenkränen konzipiert. Unser Engagement für langlebige und kostengünstige Lösungen stärkt unsere Partnerschaft mit dem Kunden.
136 Sätze Hafenkranräder nach Marokko exportiert

- Radbaugruppe aus Gussmaterial
- Abmessung: Ø292mm*138mm
- Material: C45
- Oberflächenhärte: HB300-320
- Menge: 136 Sätze
Die Räder sind für den Einsatz am Dock unter Wasser konzipiert. Daher verlangte der Kunde, dass alle Räder mit Rostschutzöl beschichtet werden. Wir haben bereits viele ähnliche Räder für Hafenkräne geliefert und verfügen daher über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet.
Der Kunde schickte ein Muster aus Marokko und verlangte, dass alle Räder exakt dem Muster entsprechen. Wir zerlegten das Muster und verglichen es mit den Zeichnungen, um etwaige Unterschiede festzustellen. Nach Rücksprache mit dem Kunden bestätigten wir die zu befolgenden Spezifikationen.
Nachdem Material und Zeichnungen freigegeben waren, begannen wir mit der Produktion. Als der Kunde die Räder erhielt, war er sehr zufrieden und kündigte eine weitere Bestellung über 136 Sätze an.