Inhaltsverzeichnis

Effizientes und zuverlässiges Materialhandling ist für moderne Industrieanlagen unerlässlich. Der 20-Tonnen-Portalkran zeichnet sich durch sein intelligentes Design und seine vielseitige Leistungsfähigkeit aus und ist somit ideal für diverse Außeneinsätze geeignet. Ob auf Logistikgeländen, in Güterterminals oder auf Baustellen – er ermöglicht präzises Heben und Positionieren und sorgt so für einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf.
In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die wichtigsten Typen, Preisinformationen, reale Projektbeispiele und die wichtigsten Vorteile von 20-Tonnen-Portalkranen vor – damit Sie die Lösung finden, die am besten zu Ihren betrieblichen Anforderungen passt.

20-Tonnen-Einträger-Portalkran

20-Tonnen-L-Typ-Einträger-Portalkran

20-Tonnen-MH-Fachwerk-Einträger-Portalkrane

20-Tonnen-Doppelträger-Portalkran vom Typ A

20-Tonnen-U-förmiger Doppelträger-Portalkran
Der Preis eines 20-Tonnen-Portalkrans hängt von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Projekts ab. Da die meisten Portalkrane individuell nach Tragfähigkeit, Spannweite, Höhe und Umgebungsbedingungen konstruiert werden, können die Endkosten erheblich variieren.
Hier finden Sie einige Richtpreise für verschiedene 20-Tonnen-Portalkrane. Bitte beachten Sie, dass diese Preise lediglich der Orientierung dienen und keine vollständige Liste darstellen. Für ein detailliertes Angebot kontaktieren Sie uns gerne – unsere erfahrenen Ingenieure beraten Sie individuell und gehen auf Ihre Projektanforderungen ein.
| Produkt | Kapazität/Tonne | Spannweite/m | Versorgungsspannung | Funktionierendes System | Preis/USD |
|---|---|---|---|---|---|
| MH-Fachwerk-Portalkran | 20 | 21 | dreiphasig 380 V 50 Hz | A4 | 39346 |
| MH-Fachwerk-Portalkran | 20 | 21 | dreiphasig 380 V 50 Hz | A4 | 41984 |
| MH-Fachwerk-Portalkran | 20 | 27 | dreiphasig 380 V 50 Hz | A3 | 44833 |
| Doppelträger-Portalkran vom Typ U | 20 | 26 | dreiphasig 380 V 50 Hz | A6 | 95082 |
| Doppelträger-Portalkran vom Typ U | 20 | 28 | dreiphasig 380 V 50 Hz | A5 | 102646 |

In Rangierbahnhöfen spielen 20-Tonnen-Portalkrane eine Schlüsselrolle beim effizienten und sicheren Umschlag von Stahl und anderen schweren Materialien. Diese Krane sind dafür ausgelegt, Materialien wie Stahlplatten, Stahlcoils, gebündelte Stangen und andere schwere Industrieprodukte zwischen Güterwagen, Lagerflächen und Bearbeitungsbereichen zu heben, zu bewegen und zu positionieren.
Der Kran verfügt typischerweise über eine Ein- oder Zweiträgerkonstruktion mit einem elektrischen Seilzug, sodass die Bediener Haken, Klemmen oder Traversen zum Heben von Materialien unterschiedlicher Größe und Form einsetzen können. Große Unterträgerhöhe und eine verlängerte Auslegerlänge ermöglichen den Transport sperriger Güter, während die präzise Fahrwerks- und Kransteuerung eine genaue Positionierung gewährleistet.
Moderne 20-Tonnen-Portalkrane bieten verschiedene Betriebsmodi, darunter Bodensteuerung, drahtlose Fernsteuerung und Kabinenbetrieb, um unterschiedlichen Baustellenanforderungen gerecht zu werden und die Effizienz zu steigern. Für den Außeneinsatz sind die Krane aus niedrigtemperaturbeständigem Stahl gefertigt, verfügen über verstärkte Konstruktionen und optimierte Schmiersysteme, um extremen Witterungsbedingungen standzuhalten und einen stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Sicherheitsmerkmale wie Überlastschutz, Not-Aus-Systeme und Seiltrommeln mit konstanter Spannung gewährleisten einen zuverlässigen und sicheren Betrieb auch unter hoher oder kontinuierlicher Belastung. Durch die Automatisierung von Hebe- und Positionierungsprozessen reduzieren diese Krane den manuellen Arbeitsaufwand, beschleunigen den Materialtransport und steigern die Gesamtproduktivität in der Bahnlogistik.

Im Kraftwerksbau werden 20-Tonnen-Portalkrane häufig für die Fertigung von Betonfertigteilen, die Montage von Anlagen und den Materialtransport vor Ort eingesetzt. Sie heben und transportieren effizient Kraftwerksanlagen, Rohrleitungen und diverse Baumaterialien und sind daher für eine reibungslose Projektabwicklung unerlässlich.
Diese Krane können mit einer Fachwerkträgerkonstruktion gefertigt werden und bieten dadurch ein geringes Gewicht, eine ausgezeichnete Windbeständigkeit und einfache Transportierbarkeit – ideal für Baustellen im Freien. Eine typische Konfiguration umfasst ein 20/5-Tonnen-Doppelhubsystem, das flexibles Heben unterschiedlicher Lastgewichte ermöglicht. Mit einer Hubhöhe von ca. 6 Metern und einer Spannweite von 21 Metern bietet der Kran eine große Reichweite und einen stabilen Betrieb. Das System unterstützt die Fernsteuerung für eine sichere und komfortable Bedienung. Die Hubgeschwindigkeiten reichen von 0,35–3,5 m/min (Typ HC) bis 0,8–8 m/min (Typ CD1) und decken somit vielfältige Einsatzbedingungen ab. Die Betriebsklasse A4 gewährleistet zuverlässige Leistung auch bei mittleren Lastintensitäten.
Mit seiner robusten Fachwerkkonstruktion, seiner hohen Windbeständigkeit und seinem effizienten Steuerungssystem ist der 20-Tonnen-Portalkran eine ideale Hebelösung für den Kraftwerksbau und die Fertigteilwerksfertigung und trägt zur Steigerung der Effizienz und Betriebssicherheit bei.

In Betonbalkenwerken werden 20-Tonnen-Portalkrane (meist mit Einträgerkonstruktion) zum Heben, Bewegen und Stapeln der Balken eingesetzt. Der Kran zeichnet sich durch eine große Spannweite und eine geeignete Hubhöhe aus. Er kann die frisch gefertigten Betonbalken am Ende der Produktionslinie oder im Stapelbereich aufnehmen und sie anschließend mithilfe des Kranträgers, des Laufwagens und des Hebezeugs reibungslos zum Lager- oder Verladebereich transportieren.
Der Träger, der Laufwagen und das Hebezeug bilden eine Einheit, wobei der Trägerkörper mittels Haken oder Spezialklemmen fixiert wird. Nach dem Ausheben aus der Schalung sorgen Hebevorgang, Hochgeschwindigkeitsfahrt des Laufwagens und das Verschieben des Trägerkörpers gemeinsam für die Positionierung und verhindern Kollisionen oder Kippen des Betonträgers. Der Kran kann per Fernsteuerung oder Bodenstation bedient werden, sodass der Kranführer den gesamten Handhabungsprozess aus sicherer Entfernung überwachen kann.
Gleichzeitig wurden bei der Konstruktion der Krankonstruktion, des Fahrmechanismus und des Steuerungssystems, um den Anforderungen der Freiluftumgebung im Werk gerecht zu werden, Faktoren wie Plattformbetrieb, Witterungsbeständigkeit und Staubresistenz berücksichtigt. Mit einer Nenntragfähigkeit von 20 Tonnen erfüllt der Portalkran die Hebeanforderungen für mittelgroße und große Betonbalken und verbessert so die Produktionseffizienz deutlich, reduziert den Arbeitsaufwand und gewährleistet die Sicherheit und Prozesssicherheit beim Umgang mit Betonbauteilen.

20-Tonnen-Einträger-Portalkran in die Niederlande exportiert

20-Tonnen-Doppelträger-Portalkran nach Simbabwe exportiert

20-Tonnen-Portalkran nach Usbekistan exportiert
Wir haben über 1.000 kundenspezifische 20-Tonnen-Portalkrane an verschiedene Branchen geliefert und dabei umfassende Erfahrung mit vielfältigen Hebeanwendungen gesammelt. Wir wissen, dass jede Hebeaufgabe einzigartig ist. Wenn Sie die Anschaffung eines 20-Tonnen-Portalkrans erwägen, ist es daher unerlässlich, sorgfältig zu prüfen, ob dieser Ihren betrieblichen Anforderungen wirklich entspricht.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 hat sich Dafang Crane umfassende Expertise im Kranbau angeeignet und produziert jährlich über 100.000 Einheiten. Die Produkte werden in über 100 Länder und Regionen exportiert, darunter die USA, Russland und Südostasien. Weltweit liefert das Unternehmen mehr als 3.000 kundenspezifische Hebelösungen.
Dafang erstreckt sich über eine Fläche von 1,05 Millionen Quadratmetern und beschäftigt mehr als 2.600 Mitarbeiter. Das Unternehmen vereint Kranbau, Stahlbau, Anlagenmontage und Projektmanagement zu einer diversifizierten Unternehmensgruppe. Im Jahr 2024 erzielte Dafang einen Umsatz von 3,566 Milliarden RMB und zählt damit zu den drei größten Kranherstellern Chinas.
Dafang bietet einen umfassenden Kundendienst, inklusive vollständiger Ersatzteilsets, Installation und Inbetriebnahme vor Ort, einjähriger Garantie auf Bauteile sowie persönlicher Beratung durch unsere Ingenieure für präzise Angebote. Mit 130 Servicezentren weltweit gewährleistet Dafang zeitnahe Unterstützung für alle internationalen Kunden.
Alle Produkte sind CE-, GOST- und ASME-zertifiziert. Die Kernkomponenten stammen von CHINT, SEW, ABB und SIEMENS, und die wichtigsten Strukturbauteile sind auf eine Lebensdauer von 20 Jahren ausgelegt. Modernste Prüfeinrichtungen für Mechanik, Elektrik und Hydraulik gewährleisten die Zuverlässigkeit und gleichbleibende Leistung jedes Krans.
WeChat