Anwendungshandbuch für die Blockmontage von Portalkranrädern

  • Die Räder von Portalkränen sind üblicherweise ein- oder zweispurig.
  • Einspurige Laufräder sind häufiger anzutreffen und werden hauptsächlich bei Portalkränen unter 5 Tonnen verwendet.
  • Diese Art von Rad wird auch häufig bei Portalkränen mit Doppelträgern verwendet.
  • Doppelspurkranzräder werden vorwiegend bei Schwerlastportalkränen, Zweiträgerbrückenportalkränen und Kranantrieben eingesetzt.
  • Sie eignen sich auch sehr gut zum Gießen von Kranantrieben, elektrischen Flachwagen und vielen anderen Mechanismen.
Drehung einreichen

Treten Sie der Mailingliste bei, erhalten Sie die Produktpreisliste direkt in Ihren Posteingang.

Produkteinführung für Portalkran-Radblockbaugruppen

Bei Portalkränen spielt die Radsatzbaugruppe eine entscheidende Rolle: Sie läuft möglichst reibungslos auf der Schiene und trägt gleichzeitig das Gewicht des Krans. Dies wiederum ermöglicht den normalen Betrieb des Portalkrans, das Anheben und Transportieren von Lasten. Während des gesamten Vorgangs ist die Radsatzbaugruppe des Portalkrans hohem Druck ausgesetzt und muss daher robust und langlebig sein. Portalkräne bestehen üblicherweise aus Stahlguss ZG430-640. Um die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer der Radoberfläche zu verbessern, sollte die Lauffläche einer Oberflächenwärmebehandlung unterzogen werden. Dies erfordert eine Oberflächenhärte von HB300-350 und eine Abschrecktiefe von mindestens 20 mm.

Die Räderblöcke von Portalkränen sind üblicherweise ein- oder doppelspurig. Einspurige Laufräder sind häufiger anzutreffen und werden hauptsächlich für Portalkräne unter 5 Tonnen verwendet. Diese Art von Rädern wird auch häufig bei Zweiträger-Portalkränen eingesetzt. Doppelspurige Laufräder werden hauptsächlich für Schwerlast-Portalkräne, Zweiträger-Portalkräne und Kranantriebe verwendet. Sie eignen sich auch sehr gut für Gusskranantriebe, elektrische Flachwagen und viele andere Mechanismen.

Wie viel kostet die Montage von Portalkranrädern

Der Preis für die Blockmontage von Portalkranrädern wird normalerweise durch den Raddruck, den Übereinstimmungsgrad der Radspur und des Endträgers, den Übereinstimmungsgrad des Rads und der Spur sowie die Montagegröße des Rads und des Endträgers bestimmt.

ModellZeichnungsnr.Geschmiedetes RadstückLeerlaufradsatzAktiver Radsatz
Φ500L764$420$690$985
Φ500L765$420$690$985
Φ600L766$1,070$1,070$1,110
Φ600L767$1,070$1,070$1,110
Φ700L768$1,590$1,590$1,675
Φ700L769$1,590$1,590$1,675
Φ800L770$440$740$1,030
Φ800L771$440$740$1,030
Preisliste für die Blockmontage von Doppelflansch-Portalkranrädern

Dafang Crane stellt Ihnen die Preise einiger Portalkran-Radblöcke zur Verfügung. Laden Sie das PDF unten herunter, um weitere Portalkran-Räder zum Verkauf anzuzeigen.

Wenn Sie ausführlichere Spezifikationen zum Preis der Blockbaugruppe für Portalkranräder oder zu Portalkranrädern anderer Kategorien (Endwagenrad, Hebezeugrad, Kranschienenräder, Kranradbaugruppe) benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir verfügen über professionelle Ingenieure, die Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten können.

Klassifizierung der Blockbaugruppe für Portalkranräder

Dafang Crane bietet die folgenden Portalkran-Radblockbaugruppen zur Verwendung an:

Detaillierte Informationen können Sie als PDF herunterladen und ansehen:

Zahnrad-Portalkran-Radbaugruppe

Anwendung der Zahnradkran-Radanordnung

Die Einbaulage der Zahnradkran-Radanordnung wird auf den Portalkran angewendet

Herstellungsverfahren:

Gegossene Portalkranräder. Das Radmaterial besteht aus Stahl Nr. 45, die Oberfläche ist wärmebehandelt und wird in Verbindung mit Einträgerantrieb verwendet. Die Qualität ist zuverlässig und der Preis hervorragend. Die Montage von Portalkranrädern erfolgt üblicherweise im Gussverfahren. Das Radmaterial besteht aus Stahl Nr. 45, die Oberfläche ist angelassen und wärmebehandelt. Die Härte erreicht HB300-350, was die Festigkeit und Verschleißfestigkeit des Rades gewährleistet.

Merkmale:

Das integrierte Getriebesystem ermöglicht eine präzise Steuerung der Portalkranbewegung, was in Umgebungen, in denen Genauigkeit entscheidend ist, unerlässlich ist. Die robuste Konstruktion gewährleistet dauerhafte Leistung auch bei hoher Belastung. Das Getriebe optimiert die Kraftübertragung, senkt den Energieverbrauch und verbessert die Gesamteffizienz. Da die Zahnräder direkt in die Kraftübertragung eingebunden sind und direkt ineinandergreifen, ist der Übertragungswirkungsgrad der Zahnräder und Räder hoch und das Drehmoment groß.

Dank ihres ausgereiften Herstellungsverfahrens, ihrer einfachen Konstruktion und ihrer geringen Kosten eignen sich Portalkran-Radsätze für Portalkransysteme mit mittleren Lasten und Betriebsfrequenzen. Im Vergleich zu 45°-Split-Rädern und Eckkastenrädern weisen Portalkran-Radsätze jedoch Unterschiede in Tragfähigkeit und Betriebsstabilität auf. Der europäische Radsatz nutzt Schmiedetechnologie und hochfestes Sphärogussmaterial, zeichnet sich durch eine kompakte Konstruktion, hohe Montagegenauigkeit und einen stabilen Betrieb aus und eignet sich für moderne Hochfrequenzkransysteme. Daher sollten Anwender bei der Auswahl von Radsätzen die Eigenschaften verschiedener Radsatztypen entsprechend den spezifischen Anwendungsanforderungen, Belastungsbedingungen und Betriebsumgebung berücksichtigen und die am besten geeigneten Produkte auswählen.

Anwendung:

Zahnradkran-Radkomponenten werden üblicherweise für Zweiträger-Portalkrane mit zwei Hubwerken verwendet, wie zum Beispiel Portalkrane auf Staudämmen, Containerkräne und Hafenkräne, wo sie als zuverlässige Hafenkran-Räder dienen.

Die Zahnradbaugruppe des Krans wird für das Endwagenrad verwendet

Die Zahnradbaugruppe des Krans wird für das Endwagenrad verwendet

Die Zahnradbaugruppe des Krans wird für den Laufmechanismus des Portalkrans verwendet

Die Zahnradbaugruppe des Krans wird für den Laufmechanismus des Portalkrans verwendet

Europäisches Portalkranrad

Europäische Portalkran-Radanordnung angewendet

Die Einbaulage der europäischen Portalkran-Radanordnung für den Portalkran

Herstellungsverfahren:

Geschmiedete Räder aus hochfestem Sphäroguss QT700. Der Schmiedeprozess plastifiziert den Metallrohling durch hohe Temperaturen und hohen Druck, wodurch die Radstruktur dicht und die Maserung verfeinert wird. Gussfehler wie Poren und Schlacke werden beseitigt, wodurch Festigkeit, Zähigkeit und Lebensdauer des Rades deutlich verbessert werden. Es eignet sich hervorragend für Portalkrane europäischer Bauart mit hoher Frequenz, hoher Belastung und großer Spannweite, wie z. B. Einträger-, Doppelträger- und Halbportalkonstruktionen.

Merkmale:

Der Radsatz im europäischen Stil besteht aus vier Hauptkomponenten: Achse, Radplatte, Lagergehäuse und Lager. Das Design ist kompakt und effizient und zeichnet sich durch eine hohe Montagegenauigkeit aus. Das leichte und kompakte Design erleichtert nicht nur die Installation und den Transport des Radsatzes, sondern verbessert auch den allgemeinen Benutzerkomfort. Das Design ist direkt mit dem 3-in-1-Reduzierstück kompatibel, ohne Kupplung, was die Montagezeit reduziert und die Arbeitseffizienz verbessert. Dank der kompakten Bauweise und der hohen Montagegenauigkeit ist der Radsatz im Betrieb sehr geräuscharm, was zu einer ruhigeren und komfortableren Arbeitsumgebung führt. Die Verwendung von hochfestem Sphäroguss erhöht die Haltbarkeit und Tragfähigkeit des Rades und macht den Radsatz für den Langzeiteinsatz zuverlässig. Der Radsatz ist in verschiedenen Durchmessern erhältlich, um den unterschiedlichen Kundenanforderungen gerecht zu werden und Flexibilität für unterschiedliche Anwendungen zu bieten.

Anwendung:

Europäische Portalkran-Radblöcke werden häufig in europäischen Einträger-Portalkranen, Zweiträger-Portalkranen und Halbportalkranen eingesetzt. Diese Räder werden typischerweise am Endwagen für den Hauptkran montiert und können auch in Systeme wie Hubwagenräder, Kranschienenräder und Portalkranräder integriert werden, um eine reibungslose und effiziente Bewegung bei verschiedenen Hebevorgängen zu gewährleisten.

Das europäische Portalkranrad wird für den Laufmechanismus des Türmaschinenwagens verwendet

Europäische Portalkranräder werden für den Hauptfahrmechanismus von Portalkränen verwendet

Europäische Portalkranräder2

Europäische Portalkranräder werden für den Hauptfahrmechanismus von Portalkränen verwendet

Europäische Portalkranräder3

Europäische Portalkranräder werden im Hauptfahrmechanismus von Portalkränen verwendet und fungieren auch als Kranschienenräder für einen reibungslosen und stabilen Betrieb entlang der Gleise.

L-Block-Portalkran-Radbaugruppe 

L Block Portalkran Radsatz angewendet 1

Die Einbaulage der L-Block-Portalkran-Radanordnung wird auf den Portalkran angewendet

Herstellungsverfahren:

Gussräder sind in verschiedenen Spezifikationen und Bauformen erhältlich, darunter in den Durchmessern Φ250, Φ350, Φ400, Φ500, Φ600, Φ700, Φ800 und weiteren. Drei Bauformen stehen zur Verfügung: Doppelflansch, Einzelflansch und Doppelflansch, um den Anforderungen unterschiedlicher Gleisanwendungen gerecht zu werden. Die Breite der Radrille kann je nach Gleismodell individuell angepasst werden und ist somit sehr anpassungsfähig. Es stehen verschiedene hochfeste Materialien zur Verfügung. Zu den gängigen Materialien gehören:

  • ZG430-640 (Stahlguss): Gute umfassende mechanische Eigenschaften, für hohe Belastungen geeignet;
  • Stahl Nr. 45: gute Zähigkeit, hohe Härte und Festigkeit nach der Wärmebehandlung;
  • 50SiMn, 65Mn: starke Elastizität, hohe Schlagfestigkeit, geeignet für häufige Start- und Stoppbedingungen;
  • 42CrMo: Hochfester legierter Stahl mit ausgezeichneter Verschleißfestigkeit und Ermüdungsbeständigkeit.

Merkmale:

Winkellagergehäuse sind Komponenten, die Räder und Achsen verbinden und üblicherweise aus Stahl oder anderen hochfesten Legierungen bestehen. Sie tragen die rotierende Last der Räder während des Kranbetriebs. Die Konstruktion des Winkellagers ermöglicht es den Rädern, Kräften aus verschiedenen Richtungen standzuhalten und so einen reibungslosen Kranbetrieb zu gewährleisten. Die Konstruktion der Radblockbaugruppe des Winkellagergehäuses für Portalkrane berücksichtigt die Tragfähigkeit vollständig und gewährleistet so einen stabilen Betrieb unter hohen Lasten.

Anwendung:

L-Block-Portalkran-Radbaugruppen werden häufig in verschiedenen Krantypen wie Portalkränen und Hafenkränen eingesetzt. Diese Räder spielen eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Betrieb des Krans in unterschiedlichen Arbeitsumgebungen.

Die Radbaugruppe des L-Block-Portalkrans wird am Fahrmechanismus des Portalkrans installiert.

Die L-Block-Portalkranradbaugruppe wird am Fahrmechanismus des Portalkrans installiert und eignet sich auch zur Verwendung als Hafenkranrad.

Die L-Block-Portalkranradbaugruppe wird am Fahrmechanismus des Portalkrans installiert und kann auch als Hafenkranrad für eine zuverlässige Bewegung bei Hafenumschlagvorgängen verwendet werden.

45° geteiltes Portalkranrad

45° geteiltes Portalkranrad eingesetzt

Die Einbaulage der 45° geteilten Portalkran-Radblockbaugruppe wird auf den Portalkran angewendet

Herstellungsverfahren:

Für Gussräder wird üblicherweise geschmiedeter 42CrMo-Stahl verwendet, der sich durch hohe Festigkeit und Zähigkeit auszeichnet und für hohe Beanspruchung und häufigen Einsatz geeignet ist. Die Lauffläche der Portalkran-Radblöcke ist üblicherweise gehärtet und wärmebehandelt. Die Oberflächenhärte kann 50–56 HRC erreichen, was die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer verbessert.

Merkmale:

Das 45° geteilte Portalkranrad ist ein speziell entwickeltes Kranrad, das üblicherweise in Kransystemen mit hohen Anforderungen an Stabilität und Tragfähigkeit eingesetzt wird. Solche Räder verfügen über eine 45-Grad-Teilungsstruktur, die Lasten aus verschiedenen Richtungen effektiv verteilen kann und sich für Krananlagen mit hohen Lasten und langem Betrieb eignet. Es wird häufig in Portalkranwinden, Laufkatzen und Karren verwendet. Die Blockbaugruppe der 45° geteilten Portalkranräder ist einfach zu montieren und zu demontieren, die Verarbeitung ist jedoch kompliziert.

Anwendung:

Das 45° geteilte Portalkranrad wird häufig in Portalkränen, Hafenkränen, Hüttenkranen und anderen Kranwinden sowie Wagenlaufwerken eingesetzt. Diese Geräte erfordern in der Regel eine hohe Tragfähigkeit und häufigen Betrieb, daher sind Haltbarkeit und Tragfähigkeit der Räder besonders wichtig. Dieses Rad eignet sich besonders für Krananlagen in rauen Umgebungen (z. B. in Häfen und Stahlwerken).

45° geteiltes Portalkranrad für Portalkrane

Im Hauptfahrmechanismus des Portalkrans wird ein um 45° geteiltes Portalkranrad verwendet.

Am Hebemechanismus des Portalkrans wird ein um 45° geteiltes Portalkranrad verwendet.

Dafang Kran Portalkran Räder Block Montage Fälle

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Kranherstellung und einem umfassenden Sortiment an Krankomponenten ist Dafang Crane ein zuverlässiger Lieferant von Portalkran-Radsätzen mit nachgewiesenem Exporterfolg. Wir haben bereits Kunden in Ländern wie Marokko, Sri Lanka, Brasilien und den Niederlanden mit Hochleistungs-Radsätzen beliefert. Dank modernster Ausrüstung – darunter Plasmaschneiden, automatisches Schweißen, CNC-Bohr- und Strahlanlagen – gewährleisten wir Präzision, Langlebigkeit und Konsistenz bei jedem Produkt. Mit Dafang Crane entscheiden Sie sich für einen zuverlässigen Partner für effiziente, maßgeschneiderte Hebelösungen nach internationalen Standards. Nachfolgend finden Sie unsere Exportbeispiele.

Portalkran-Radblockbaugruppe für Hafenanwendungen nach Marokko exportiert 

136 Sätze Kranräder nach Marokko exportiert

Spezifikationen

  • Menge: 136 Sätze
  • Größe: Ø292 × 138 mm
  • Material: C45 Stahlguss
  • Oberflächenhärte: HB300–320
  • Beschichtung: Rostschutzöl

Diese Räder wurden speziell nach einem vom Kunden bereitgestellten Muster für den Einsatz in Unterwasserdocks gefertigt. Dank strenger Material- und Maßkontrolle sowie umfassender Korrosionsschutzbehandlung erhielten die Räder hervorragendes Feedback, was zu einer Folgebestellung führte. Dafang Crane hat ähnliche Hafenkranräder bereits an Länder wie Estland, Schweden, Brasilien und Singapur geliefert.

Räderblockbaugruppe für Portalkrane nach Bahrain geliefert

DRS-Radblock

Spezifikationen

  • Antriebsräder: 2 Sätze (DRS 250 A65-A-75-BX)
  • Angetriebene Räder: 4 Sätze (DRS 250 NA-A-75-BX)
  • Material: QT700-2 Sphäroguss
  • Produktionszeit: 1 Woche

Nach einer einmonatigen Evaluierung bestätigte der Kunde die Bestellung über seine Einkaufsabteilung. Alle Räder wurden innerhalb einer Woche geliefert, was die schnelle Reaktion und stabile Produktionskapazität von Dafang Crane unterstreicht.

Räderblockbaugruppe für Portalkräne für Hafenkräne nach Sri Lanka geliefert

Spezifikationen

  • Antriebsräder: 4 Sätze
  • Leiträder: 4 Sätze
  • Anwendung: Hafenkräne
  • Kundenstandort: Sri Lanka

Wir haben einem langjährigen Kunden in Sri Lanka einen kompletten Satz Antriebs- und Umlenkrollen für Portalkrane geliefert. Als Stammkunde vertraut er auf unsere stabile Qualität und unsere wettbewerbsfähigen Preise. Diese Räder wurden als zuverlässiger Ersatz für Hafenkransysteme geliefert und unterstreichen unser Engagement für langlebige, kostengünstige Lösungen und langfristige Partnerschaften.

Senden Sie Ihre Anfrage

  • Email: sales@hndfcrane.com
  • Telefon: +86-182 3738 3867

  • WhatsApp: +86-191 3738 6654
  • Tel: +86-373-581 8299
  • Fax: +86-373-215 7000
  • Skype: dafang2012

  • Hinzufügen: Industriegebiet Changnao, Stadt Xinxiang, Provinz Henan, China
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.
Drehung einreichen