Freistehender Schwenkkran ist das am weitesten verbreitete Hebegerät in der heutigen Produktion. Was sind die Vorteile eines Schwenkkrans mit fester Säule? Er ist äußerst zuverlässig, eignet sich für häufige Hebeaufgaben über kurze Distanzen, ist flexibel einsetzbar und verbessert die Effizienz erheblich.
Der Säulenschwenkkran verfügt über viele Spezifikationen und eine komplette Serie mit einer Tragfähigkeit von 250 kg bis 5000 kg, einer Auslegerlänge von bis zu 6 m und einem Drehwinkel von 360 Grad. Dank der Verarbeitungstechnologie im europäischen Stil verfügt es über eine einfache Struktur, eine bequeme Bedienung, eine flexible Drehung und einen großen Betriebsbereich und eignet sich für den Einsatz an festen Orten wie Docks, Lagerhäusern und Werkstätten.
Zusammensetzung des Säulenschwenkkrans: Er besteht aus einer Säulenstruktur, einer Auslegerstruktur, einem Drehmechanismus, einem Stromverteilungssystem und einem Hebemechanismus.
1. Die Säule ist der rotierende Armträger des Auslegerkrans, dessen obere und untere Stütze durch die Aufnahme der Radialkraft und der Axialkraft der einreihigen Kegelrollenlagerzusammensetzung befestigt ist.
2. Der Dreharm wird durch die Kombination aus I-Träger und Stütze geschweißt. Seine Funktion besteht darin, die horizontale Bewegung des elektrischen oder manuellen Wagens und die Auf- und Ab-Hebebewegung des elektrischen Hebezeugs zu realisieren und sich um die Säule zu drehen.
3. Der Stützarm spielt eine tragende Rolle für den Dreharm und erhöht den Biegewiderstand und die Festigkeit des Dreharms. Es treibt die Rolle durch das Untersetzungsgetriebe an, um das elektrische Schwenken des Schwenkkrans zu ermöglichen.
4. Der Elektrokettenzug hebt schwere Gegenstände und bewegt sich horizontal entlang des Dreharms. Seine strukturellen Merkmale sind in der Bedienungsanleitung des Elektrokettenzugs detailliert beschrieben.
5. Der elektrische Teil des C-Gleis-Plus-Flachkabel-Stromversorgungssystems verfügt über eine zwischengesteuerte Niederspannungs-Sicherheitsspannung für den Betrieb, durch den manuellen elektrischen Türknopf kann eine Steuerung bzw. eine schnelle Steuerung des Elektrokettenzugs erfolgen Abwärts, langsamer, langsamer, sowie das Heben des Laufwagens und die Links- und Rechtsdrehung des Auslegerkrans, der Sammelring in der Säule sorgt für die Stromversorgung, wenn der Ausleger willkürlich rotiert.