Aus hochwertigen Komponenten für intelligente Leistung gefertigt

RGV-Transferwagenräder

- Integrierte Antriebseinheit
Vereint Antriebsmotor, Untersetzungsgetriebe, Lenkmotor und Lenkgetriebe in einem kompakten System. - Synchronbetrieb
Ermöglicht koordinierte Bewegungen für verbesserte Kontrolle und Effizienz. - Präzision für schwere Lasten
Geeignet für Anwendungen mit hoher Belastung, die eine genaue Positionierung erfordern.
RGV-Transferwagen mit Lithiumbatterie

- Lithium-Batteriesystem
Verwendet bewährte handelsübliche Batterien für eine sichere und zuverlässige Leistung. - Hohe Leistungsabgabe
Liefert stabile Leistung zur Unterstützung des Schwerlasttransports. - Schnellladefähigkeit
Ermöglicht kurze Ladezeiten, um Ausfallzeiten zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern. - Lange Lebensdauer
Eine verbesserte Lade-/Entladeleistung verlängert die Batterielebensdauer und senkt die Wartungskosten. - Wartungsfreies Design
Es ist keine regelmäßige Wartung erforderlich, wodurch manuelle Eingriffe und Betriebskosten reduziert werden.
RGV Transferwagen-Bereichsscanner

- Flächendeckendes Scannen
Überwacht kontinuierlich den Transportweg, um Hindernisse und Fußgänger zu erkennen. - Automatische Hindernisvermeidung
Stoppt sofort, wenn Objekte oder Personen erkannt werden, um Kollisionen zu vermeiden.
Mensch-Computer-Interaktionsschnittstelle

- Echtzeit-Statusanzeige
Der industrielle Touchscreen bietet eine klare Darstellung des Fahrzeugstatus und der wichtigsten Daten. - Benutzerfreundliche Bedienung
Ermöglicht lokale Steuerung und Parameteranpassung mit intuitiver Benutzeroberfläche.
Erdungsschaltschrank

- Integrierte Bedienelemente
Ausgestattet mit einem Touchscreen, Betriebsanzeigen und einem Hauptschalter für eine effiziente lokale Verwaltung. - Systemkommunikationsschnittstelle
Unterstützt Datenaustausch und Fernsteuerung mit übergeordneten Systemen.
RGV-Transferwagen für vielseitige industrielle Anwendungen
RGV-Transferwagen für die Stahlrohrindustrie

In der Stahlbau- und Rohrverarbeitungsindustrie stellen lange, runde und unregelmäßige Stahlrohre aufgrund ihrer Größe, Instabilität und nicht standardisierten Formen eine erhebliche Herausforderung für die interne Logistik dar. Schienentransportwagen, auch als automatisierte Transportwagen bekannt, bieten eine effiziente und zuverlässige Lösung für den Transport solcher Materialien.
Diese Wagen können mit Rollendecks oder V-förmigen Rahmen ausgestattet werden, um die Rohre während des Transports sicher zu stützen, ein Wegrollen zu verhindern und die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Sie sind für Arbeitsabläufe mit mehreren Stationen konzipiert und ermöglichen einen nahtlosen Übergang zwischen Schneide-, Anfas-, Schweiß- und Beschichtungsstationen – für einen gleichmäßigen Produktionsrhythmus.
Im Vergleich zu Gabelstaplern oder manueller Handhabung reduzieren diese automatisierten Transferwagen den Arbeitsaufwand und die Sicherheitsrisiken und eignen sich daher ideal für hochfrequente, lang andauernde Einsätze. Dank drahtloser Steuerung oder autonomer Navigation sind sie mit verschiedenen Stromversorgungssystemen wie Niederspannungsschienen oder Lithiumbatterien kompatibel und erreichen so sowohl Energieeffizienz als auch lange Laufzeiten.
Dieser RGV-Transferwagentyp wird häufig in der Stahlverarbeitung, im Schwermaschinenbau und in der Pipeline-Produktion eingesetzt. Er eignet sich besonders für den Kurzstreckentransport langer Stahlrohre in Werkstätten mit hoher Frequenz und unterstützt intelligente, arbeitssparende und durchsatzstarke Fertigungsumgebungen.
RGV-Transferwagen für die Materialhandhabung in Produktionslinien

In Produktionslinien mit hohen Automatisierungsanforderungen spielen RGV-Transferwagen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Materialhandlings über mehrere Verarbeitungsstationen hinweg. Diese schienengeführten Fahrzeuge bewegen Rohmaterialien, Halbfertigteile und Fertigwaren autonom auf festen Schienen und unterstützen so einen kontinuierlichen Fluss in Montage-, Bearbeitungs- und Verpackungsprozessen.
Um den Präzisionsanforderungen moderner Produktionsumgebungen gerecht zu werden, verfügt das RGV-System über hochpräzise Positionierung und automatisiertes Andocken. Dies gewährleistet effizientes Be- und Entladen mit minimalem manuellen Eingriff, verkürzt die Zykluszeit und verbessert die Gesamtstabilität der Linie.
Die von Elektromotoren angetriebenen RGV-Wagen bieten einen geräuscharmen, vibrationsfreien Betrieb – ideal für geschlossene oder beengte Werkstätten. Ihre Fähigkeit, komplexe Strukturen zu bewältigen, ermöglicht eine reibungslosere Logistik und verhindert Verkehrsstaus, die durch herkömmliche Handwagen oder Gabelstapler entstehen.
Dank integrierter Fernüberwachung und Echtzeitsteuerung passen sich RGV-Systeme flexibel an schwankende Produktionsmengen an. Ihre integrierten Sicherheitssysteme – einschließlich Hinderniserkennung, Warnleuchten und Not-Aus-Funktionen – gewährleisten einen sicheren Betrieb mit Personal und anderen Geräten.
Diese automatisierten Transferwagen werden häufig in Branchen wie der Elektronik-, Automobil- und Präzisionsmaschinenindustrie eingesetzt, wo hohe Taktzeiten, geringer Arbeitsaufwand und effiziente Intra-Line-Logistik entscheidend sind. Ihre nahtlose Integration in MES- und Lagersysteme unterstützt zudem ein intelligentes, datengesteuertes Produktionsmanagement.
RGV-Transferwagen für die Coilindustrie

In der Stahl- und Kupfercoil-Industrie ist ein effizienter und stabiler Materialtransport entscheidend für einen sicheren Betrieb und einen gleichmäßigen Produktionsrhythmus. Der für die Coil-Handhabung entwickelte RGV-Transferwagen bietet eine spezielle Lösung, die hohe Tragfähigkeit, intelligente Steuerung und multidirektionale Mobilität vereint.
Ausgestattet mit einer wartungsfreien Batterie ist der Wagen im Dauerbetrieb ohne Kabeleinschränkungen einsetzbar, und sein automatisches Ladesystem sorgt für unterbrechungsfreie Stromversorgung im Mehrschichtbetrieb. Er ist für den Einsatz in rauen Umgebungen von -20 °C bis 50 °C konzipiert und eignet sich ideal für metallurgische Werkstätten mit hoher thermischer Belastung.
Die RGV-Transferwagen verfügen über ein präzises SPS-Steuerungssystem, das während des gesamten Prozesses stabile Bewegungen und genaue Positionierung gewährleistet. Ein um 360° drehbarer Tisch ermöglicht das Manövrieren in engen Gängen und zwischen komplexen Anlagenanordnungen und ist somit auch für beengte Werksräume geeignet.
Um die Sicherheit beim Coiltransport zu gewährleisten, ist die Plattform mit einem abnehmbaren V-Rahmen ausgestattet, der sich an unterschiedliche Coildurchmesser anpasst, die Ladung sichert und ein Rollen oder Verrutschen während des Transports verhindert.
Mit seinem emissionsfreien Betrieb unterstützt dieser Schienentransportwagen die Ziele einer umweltfreundlichen Produktion und reduziert gleichzeitig Betriebskosten und Wartungsausfallzeiten. Er ermöglicht einen schnellen Coil-Transfer zwischen Verarbeitungsstufen und Lagerbereichen und verbessert so die Logistikeffizienz und Automatisierung in Coil-Fertigungslinien erheblich.
RGV-Transferwagen für die Industrie mit langen elektrischen Rollgängen

Der lange elektrische Rollentisch-Transferwagen RGV bietet eine effiziente und sichere Transferlösung für die Handhabung großer Werkstücke wie Automobilformen und großer Strukturkomponenten. Sein Rollentisch ermöglicht automatisches Andocken und Be-/Entladen und eignet sich daher besonders für Produktionsprozesse, die häufige Formwechsel und hohe Positioniergenauigkeit erfordern, wie Druckguss, Spritzguss und Formenbau.
Die Anlage unterstützt Niederspannungs-Schienenstromversorgung und drahtlose Fernsteuerung und ermöglicht so einen kontinuierlichen Transport zwischen mehreren Arbeitsstationen. Dies gewährleistet einen geordneten Fluss der Formen durch Verarbeitung, Prüfung, Wärmebehandlung und weitere Produktionsphasen. Der automatische Rollenantrieb in Kombination mit einem präzisen Positionierungssystem reduziert manuelle Eingriffe erheblich und verbessert die Stabilität des Produktionszyklus.
Ausgestattet mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen, darunter dreifarbige Warnleuchten, Laser-Not-Aus-Einrichtungen und Sicherheits-Touch-Kanten, gewährleistet der Wagen die Sicherheit von Personal und Ausrüstung bei hochintensiven Arbeiten. Er kann in das MES-System des Werks integriert werden, um die automatisierte Planung und Echtzeit-Statusüberwachung zu unterstützen und so die gesamte Werkstattintelligenz zu verbessern.
Dieser RGV-Typ wird häufig in der Automobilherstellung, der Formenverarbeitung und der Schwermaschinenmontage eingesetzt. Er eignet sich für den Transport langer Formen und hochwertiger Werkstücke über mittlere bis kurze Distanzen. Durch die Verbesserung der Werkzeugwechseleffizienz und der Transfergenauigkeit unterstützt er effektiv eine flexible Fertigung mit hohem Durchsatz und reduziertem Personalbedarf.
RGV-Transferwagen für die Industrie mit Hochtemperaturumgebungen

In Hochtemperaturumgebungen wie Vakuumofenwerkstätten stellen das Be- und Entladen sowie der Transport von Formen seit langem eine große Herausforderung in der Logistik der metallurgischen Produktion dar. RGV bietet ein speziell entwickeltes Fahrzeugmodell mit ausgezeichneter Hochtemperaturbeständigkeit und hoher Tragfähigkeit (RGV-Transferwagen mit Niederspannungsschienenantrieb) und stellt damit eine Schlüssellösung für die Bewältigung logistischer Handhabungsprobleme in Hochtemperatur- und Schwerlastszenarien dar.
Der für extreme Werkstattbedingungen konzipierte Stahlgussrahmen und die hochtemperaturbeständigen, isolierten Räder verhindern Verformungen durch Hitze. Ausgestattet mit einer automatisch umklappbaren Leiter erreicht er eine Spur mit weniger als 2 mm Fehler und einer nahtlosen Verbindung von 80 mm, was die Effizienz der Formübertragung um 60% steigert.
Für intelligente und schwere Lasten nutzt es intelligente Kodierung und eine störungsfreie Fernbedienung für millimetergenaues Andocken an nicht angetriebene Ofenwagen und die Planung mehrerer Fahrzeuge. Eine Teleskop-Schleppkette sorgt für stabile Stromversorgung, während eine angeschlossene dreifarbige Warnleuchte die Sicherheit im Hochtemperaturbereich erhöht. Es bewältigt bis zu 15 Tonnen und bietet maßgeschneiderte, verbreiterte Plattformen für speziell geformte Formen.
Die Niederspannungs-Schienenstromversorgung ermöglicht einen 24/7-Dauerbetrieb, wobei ein Gerät das Be- und Entladen übernimmt. Dies reduziert die jährlichen Wartungskosten um 45%, ermöglicht einem metallurgischen Unternehmen, täglich mehr als 80 Formsätze zu produzieren und verdreifacht die Lebensdauer der Geräte bei hohen Temperaturen, was in solchen Szenarien eine effiziente und umweltfreundliche Logistik ermöglicht.
Global Cases mit RGV-Transferwagen von Dafang Crane

RGV-Transferwagen in die Vereinigten Arabischen Emirate exportiert
- Stromversorgung: Niederspannungsschienenbetrieben
- Kapazität:15 Tonnen
- Größe:2000*1000*600 mm
- Laufgeschwindigkeit:0-20 m/min
- Anwendungsbranche: Handhabung metallurgischer Vakuumöfenformen
- Besonderheit: Hochtemperaturbeständige Konstruktion mit Stahlgussrahmen und isolierten Rädern; automatische Kippbrücke ermöglicht nahtlosen Formtransfer mit <2 mm Schienentoleranz.

RGV-Transferwagen nach Kirgisistan exportiert
- Stromversorgung: Batteriebetrieben
- Kapazität: 40 Tonnen
- Größe:6000*1300*450 mm
- Laufgeschwindigkeit:0-20 m/min
- Anwendungsbranche: Handhabung von Coil- und Rollenmaterial
- Besonderheit: Entwickelt für den Transport von Stahl-, Aluminium-, Papier- und Kunststoffrollen entlang fester Schienenwege in Industriewerkstätten mit hoher Frequenz.

RGV-Transferwagen nach Russland exportiert
- Stromversorgung: Batteriebetrieben
- Kapazität:15 Tonnen
- Laufgeschwindigkeit:0-20 m/min
- Anwendungsbranche: Gleissanierung
- Besonderheit: Ausgestattet mit Schienenerkennungssensoren und integrierten Inspektionssystemen, die eine Echtzeitüberwachung des Schienenzustands ermöglichen. Unterstützt autonome Navigation, Datenerfassung und Fehlererkennung, um die Effizienz der Schienenwartung zu verbessern und den manuellen Inspektionsaufwand zu reduzieren.