Kai-Containerkran
Der Kaicontainerkran ist ein spezielles Hebegerät, das an Containerterminals zum Be- und Entladen von Containern zwischen Schiffen und dem Ufer eingesetzt wird. Er kann Container direkt vom Schiff auf den Kai oder LKW und umgekehrt umladen.
Der Kaicontainerkran wurde gemäß internationaler Normen wie FEM, DIN, IEC, AWS und GB entwickelt, hergestellt und geprüft und besteht aus dem elektrischen Steuerungssystem, der Stahlkonstruktion, vier Hauptmechanismen (Heben, Katzfahren, Auslegerwippen und Portalkranfahren), der Katzbaugruppe, Kollisions- und Pendelschutzvorrichtungen sowie verschiedenen Hilfssystemen.
Alle Mechanismen nutzen eine volldigitale AC-Frequenzumwandlung und eine SPS-basierte Geschwindigkeitsregelung und ermöglichen so eine präzise und flexible Steuerung. Der Kran kann mit verschiedenen Ein- und Zwei-Hub-Spreadern für den Containerumschlag sowie optionalen elektronischen Pendeldämpfungssystemen ausgestattet werden.
Zu den wichtigsten Kapazitätsoptionen gehören 35 t, 41 t, 51 t und 65 t.

Technische Eigenschaften
- Vektorfrequenzumwandlung, Energierückkopplung und Drehmomentausgleichssteuerung für Energieeinsparung und Effizienz.
- Eine verteilte Bussteuerung mit Glasfaserkommunikation sorgt für hohe Störsicherheit und Stabilität.
- Intelligentes CMS-Servicesystem zur Echtzeitüberwachung aller Kranmechanismen.
- Automatische Fehlererkennung mit Echtzeit-Datenanzeige für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Der vordere Träger kann um bis zu 80° gekippt werden, um das An- und Ablegen des Schiffes zu erleichtern.
- Mehrere Betriebsmodi – manuell, halbautomatisch und Fernautomatisierung – fortschrittliche und stabile Leistung.
- Zu den Kerntechnologien gehören automatische Positionierung, flexibles Stapeln von Box zu Box, intelligente Flugbahnsteuerung und Kippschutz der Kabine.
- Umfassende Sicherheitsmaßnahmen wie Starkwindalarme und dynamische Sicherheitsscans.
RMG Containerportalkran
RMG-Krane sind für den Umschlag und die Verladung von internationalen Standardcontainern und schienengebundenen Containern in Häfen, Terminals, Rangierbahnhöfen und Logistikzentren konzipiert. Sie laufen auf Schienen, die von mehreren Stahlrädern getragen werden, und werden mit Netzstrom betrieben. Zu den wichtigsten Komponenten gehören die Hauptlaufkatze, die Hubkatze, der Portalrahmen, das Antriebssystem und containerspezifische Spreader.
RMG-Krane werden nach FEM, DIN, IEC, AWS, GB und anderen aktuellen internationalen Normen entwickelt, gefertigt und geprüft. Sie verfügen über umfassende Sicherheitsanzeigen und einen Überlastschutz, um die Sicherheit von Bediener und Ausrüstung zu gewährleisten. Der elektrische Antrieb nutzt eine volldigitale AC-Frequenzumwandlung und eine SPS-Drehzahlregelung für einen flexiblen und präzisen Betrieb. Die Qualität wird durch Komponenten namhafter nationaler und internationaler Marken gewährleistet.

Technische Eigenschaften
- Zu unseren Hauptprodukten zählen obere rotierende (Trolley-Rotation) RMGs, untere rotierende (Spreader-Rotation) RMGs, freitragende und nicht freitragende RMGs sowie bahnspezifische RMGs.
- Standardmäßig mit einem bidirektionalen Anti-Pendel-System mit flexiblem Widerstand; optionales multifunktionales Anti-Pendel-Inch-System mit variabler Frequenz und elektronisches Anti-Pendel-System bieten hervorragende Anti-Pendel-Leistung, einfache Wartung und verbesserte Container-Schwingfestigkeit.
- Intelligentes Service-Management-System CMS zur Echtzeitüberwachung des Betriebsstatus von Geräten.
- Technologien zur Vektorfrequenzumwandlung, Energierückkopplung und Drehmomentausgleichsregelung sorgen für Energieeinsparung, Umweltschutz, Komfort und Effizienz.
- Automatische Fehlererkennung und Echtzeit-Datenanzeigetechnologie garantieren Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Mehrere Betriebsmodi – manuelle, halbautomatische und vollautomatische Fernsteuerung – mit fortschrittlicher Technologie und stabiler Leistung.
- Zu den Kerntechnologien gehören die automatische Laufpositionierung, die intelligente Container-zu-Container-Landung, die intelligente Flugbahnsteuerung und ein intelligenter Kipp-Sicherheitsschutz gegen Hängenbleiben.
- Umfassende Sicherheitsmaßnahmen wie Starkwindalarm und dynamisches Sicherheitsscanning.
RTG Gummibereifter Containerportalkran
Der gummibereifte Portalkran (RTG) eignet sich für die Handhabung und den Transfer von Containern nach internationalem Standard in Häfen, Terminals, Logistikhöfen oder Umschlagbahnhöfen.
RTGs stehen auf pneumatischen Gummireifen und werden üblicherweise von Dieselgeneratoren angetrieben. Alternativ sind auch Kabeltrommeln oder Lithiumbatterien erhältlich. Sie bestehen aus einem Hauptträger, einer Laufkatze, einem Portalrahmen, einem Antriebssystem und containerspezifischen Spreadern.
Entworfen, gefertigt und geprüft nach den neuesten internationalen Normen wie FEM, DIN, IEC, AWS und GB. Das Hauptmerkmal ist die Fähigkeit, sich vorwärts und seitwärts zu bewegen, von 0 bis 90 Grad zu lenken und auf der Stelle zu drehen.
Ausgestattet mit umfassenden Sicherheitsanzeigen und Überlastschutzvorrichtungen für maximale Sicherheit von Bediener und Gerät. Der elektrische Antrieb nutzt die volldigitale AC-Frequenzumwandlung und die SPS-Drehzahlregelung für einen flexiblen und präzisen Betrieb.
Um eine umfassende Qualität zu gewährleisten, stammen die Standardkomponenten von weltbekannten Marken.

Technische Eigenschaften
- Es stehen verschiedene Stromkombinationslösungen (Dieselmotor, Netzstrom, kleine Dieseleinheiten + Lithiumbatterien) zur Verfügung, die Energieeinsparungen und Umweltschutz ermöglichen.
- Standardmäßiges bidirektionales Anti-Pendel-System mit flexiblem Widerstand, optional mit multifunktionalem, frequenzgesteuertem Anti-Pendel-Inch-System und elektronischem Anti-Pendel-System; ausgezeichneter Anti-Pendel-Effekt, einfache Wartung, Verbesserung der Container-Schwingfestigkeit.
- Intelligentes Service-Management-System CMS zur Echtzeitüberwachung des Betriebsstatus von Geräten.
- Vektorfrequenzumwandlung, elektrische Energierückführung (bei Stromversorgung über Netz oder Lithiumbatterie) und Drehmomentausgleichssteuerungstechnologie; energiesparend, umweltfreundlich, praktisch und effizient.
- Automatische Fehlererkennung und Echtzeit-Datenanzeigetechnologie gewährleisten Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Einzigartige Technologie zur Trolleyausrichtung und Feinabstimmung, personalisierte Trolleylenkung, Wagenheberpunkte und Überrollschutzdesign.
- Mehrere Betriebsmodi – manuelle, halbautomatische und vollautomatische Fernsteuerung – mit fortschrittlicher Technologie und stabiler Leistung.
- Zu den eingesetzten Kerntechnologien gehören die automatische Laufpositionierung, die intelligente Container-zu-Container-Landung, die Flugbahnkontrolle und ein intelligenter Kipp-Sicherheitsschutz gegen Hängenbleiben.
- Umfassende Sicherheitsmaßnahmen einschließlich Starkwindalarm und dynamischem Sicherheitsscan.
Portalkran
Portalkrane werden in Häfen, Docks und Werften häufig zum Be- und Entladen sowie zum Umschlag von Ladung zwischen Schiffen und Fahrzeugen eingesetzt. Ihre Konstruktion, Herstellung und Prüfung entsprechen den neuesten internationalen Normen, darunter FEM, DIN, IEC, AWS und GB.
Der elektrische Antrieb nutzt eine volldigitale AC-Frequenzumwandlung und eine PLC-Drehzahlregelungstechnologie, die eine flexible Steuerung und hohe Präzision gewährleistet. Ausgestattet mit weltbekannten Markenkomponenten, um die Gesamtqualität zu gewährleisten.
Zu den wichtigsten Produktmodellen gehören derzeit die Einarm- und Viergelenk-Portalkräne MQ1025, MQ1030, MQ1625, MO1630, MQ1635, MQ2525, MQ2530, MQ2535, MQ4025, MQ4030 und MQ4035.

Technische Eigenschaften
- Stellen Sie Greifseilstabilisierungsvorrichtungen verschiedener Strukturtypen mit hervorragender Seilstabilisierungswirkung bereit, wodurch das Schwingen des Spreizers erheblich verringert wird.
- Die kooperative Betriebstechnologie für zwei Kräne bietet eine hohe Steuergenauigkeit und hervorragende Koordination.
- Der Gelenkpunkt des Auslegers ist angehoben, um eine ordnungsgemäße Wicklung des Drahtseils zu ermöglichen, die Lebensdauer des Drahtseils zu verlängern und die Wartung zu erleichtern.
- Die automatische Schwenk-Nachführtechnologie für Container-Spreader verbessert die Betriebseffizienz und Sicherheit.
- Technologien zur Vektorfrequenzumwandlung und Rückkopplung elektrischer Energie sorgen für Energieeinsparung und Umweltschutz.
- Automatische Fehlererkennung und Echtzeit-Datenanzeigetechnologie sorgen für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Es stehen mehrere Betriebsmodi zur Verfügung – manuell, halbautomatisch und Fernbedienung – mit fortschrittlicher Technologie und stabiler Leistung.
- Zu den Kerntechnologien gehören Betrieb, Schwenkpositionierung, intelligentes Verfolgen der Streuerbahn und intelligenter Sicherheitsschutz.
- Es werden umfassende Sicherheitsmaßnahmen wie Starkwindalarme und dynamische Sicherheitsscans umgesetzt.
Brückengreifer-Schiffsentlader
Brückengreifer-Schiffsentlader werden häufig zum Entladen von Schüttgütern in Schüttguthäfen und -terminals eingesetzt. Sie können Materialien unterschiedlicher Dichte und Körnung verarbeiten, darunter Sand, Erde, Kalkstein, Zement, Kohle und Getreide.
Konstruktion, Fertigung und Prüfung entsprechen modernsten internationalen und nationalen Normen wie DIN, FEM, IEC, AWS und GB. Zu den wichtigsten Komponenten gehören Metallstruktur, Greifer, Hebe- und Öffnungsmechanismus, Laufkatzen-Zugmechanismus, Nickmechanismus, Trägerfahrmechanismus, Trichter- und Entladerückgewinnungssystem, Staubschutz- und -entfernungssystem, Bandfördersystem, selbstfahrende Fahrerkabine, elektrische Anlage, Überwachungs- und Alarmsystem sowie Aufzug. Sie sind für Schiffe von 3.000 bis 250.000 Tonnen ausgelegt, mit Kapazitäten von 400 bis 3.000 Tonnen pro Stunde.
Brückengreifer-Schiffsentlader sind für ihre hohe Zuverlässigkeit, ihre gute Anpassungsfähigkeit an Schiffstypen und Ladungen, ihre hohe Produktivität, ihren hohen Automatisierungsgrad, ihre geringe Ausfallrate und ihre einfache Wartung bekannt, was sie zum primären Entladegerät für Massengutimporte an Terminals weltweit macht.

Technische Eigenschaften
- Vektor-Drehzahlregelung mit variabler Frequenz, Drehmomentausgleichsregelungstechnologie, intelligentes CMS-Servicesystem zur Echtzeitüberwachung des Betriebsstatus der Ausrüstung.
- Power-Feedback-Technologie, intelligente Flugbahnoptimierungs-Steuerungstechnologie, energiesparend und umweltfreundlich, hohe Effizienz, hervorragende Lukenanpassungsfähigkeit, unbeeinflusst von Gezeitenpegelschwankungen.
- Optionale intelligente Steuerungstechnologie zur Gleisoptimierung mit automatischen und halbautomatischen Steuerungsmodi.
- Ausgereifte Ausrüstung mit vernünftiger Struktur, geringem Wartungsaufwand und einem um 80° wippbaren Vorderträger für bequemes Ein- und Ausfahren ins Schiff.
- Antriebsanordnung mit Planetendifferential und vier Trommeln; Katzfahrt durch kombinierten Betrieb der Hub- und Öffnungs-/Schließtrommeln, zwei vordere Seile entlang des Trägers, weniger Kurven, kompaktes Layout.
- Umweltfreundliche Staubentfernungssysteme (Trockennebel und Wassernebel).
- Umfassende Sicherheitsmaßnahmen einschließlich Starkwindalarm und dynamischer Sicherheitsabtastung.
Schiffsbelader
Schiffsbelader sind große Schüttgutumschlagmaschinen, die in Schüttguthäfen und -terminals zum Beladen von Schiffen eingesetzt werden. Sie arbeiten typischerweise kontinuierlich und sind mit Endlosbandförderern gekoppelt. Sie können Materialien unterschiedlicher Dichte und Partikelgröße wie Sand, Kies, Kalkstein, Zement, Kohle und Getreide verarbeiten.
Ihre Konstruktion, Fertigung und Prüfung entsprechen modernsten internationalen Normen wie DIN, FEM, IEC, AWS, GB sowie den neuesten nationalen Normen. Zu den Hauptkomponenten gehören Metallstruktur, Fahrmechanismus, Säulen, Schwenkmechanismus, Wippmechanismus, Auslegerteleskopmechanismus, Rutschenteleskopmechanismus, Heckwagen, Bandfördersystem, Gegengewichte, Wassersprüh-Staubunterdrückungssystem und elektrisches System.
Schiffsbelader werden nach ihren strukturellen und funktionalen Merkmalen in mobile Typen, Bogenschwenk-, Sockel- und Linearschwenk-Typen eingeteilt, wobei die ersten beiden heute auf dem Markt am häufigsten vorkommen.
Unsere Schiffsbelader eignen sich für Massengutfrachter von 3.000 bis 150.000 DWT mit Kapazitäten von 200 bis 12.000 t/h. Sie zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie, stabile Leistung, zuverlässigen Betrieb, hohe Effizienz, lange Lebensdauer, einfache Wartung und Energieeinsparung aus und erfüllen so die Anforderungen eines häufigen, hocheffizienten Betriebs.

Technische Eigenschaften
- Mehrere Betriebsmodi mit nahtloser Umschaltung: Einzelaktion, manueller, halbautomatischer und lokaler Modus können je nach unterschiedlichen Betriebsanforderungen ohne Störungen frei umgeschaltet werden.
- Vektor-Drehzahlregelung mit variabler Frequenz, intelligentes CMS-Servicesystem, Echtzeitüberwachung des Betriebsstatus der Ausrüstung.
- Der Ausleger verfügt über Wipp- und Teleskopfunktionen. Durch die Abstimmung mit dem Kranfahrwerk kann die Ladeposition der Rutsche an verschiedene Schiffstypen angepasst werden, was eine einfache und flexible Bedienung ermöglicht.
- Mehrmaschinen-Verkettungsschutz bei Flurförderanlagen.
- Ausgereiftes Design, sinnvoller Aufbau und geringer Wartungsaufwand.
- Teleskop- und verstellbare Rutschen sowie Wassersprüh-Staubunterdrückungssysteme an den Materialübergabepunkten erfüllen die Anforderungen an einen umweltfreundlichen Betrieb.
- Umweltfreundlich mit Trockennebel- und Wassernebel-Staubabsaugungssystemen.
- Umfassende Sicherheitsmaßnahmen einschließlich Starkwindalarm und dynamischer Sicherheitsabtastung.
Container-Straddle-Carrier
Container-Straddle-Carrier eignen sich für den Transport von Containern vom Kai zum Depot oder für den Containerumschlag, -transport und die Be- und Entladung in Containerdepots in Häfen und Terminals. Sie stehen auf Gummireifen und werden typischerweise von Dieselgeneratoren angetrieben, können aber auch Hybridantriebe nutzen, die Batterien mit kleinen Dieselgeneratoren kombinieren. Die Carrier bestehen aus einem Hauptrahmen, einer Lenkung, einem Portalkran, einem Antriebssystem, einem Stoßdämpfungs- und Energiespeichersystem sowie speziellen Containerhebe-Spreadern. Konstruktion, Fertigung und Prüfung entsprechen den neuesten internationalen Normen wie FEM, DIN, IEC, AWS und GB.
Straddle Carrier bieten Funktionen wie Geradeausfahrt, Diagonalfahrt und Achsschenkellenkung. Sie sind mit umfassenden Sicherheitsanzeigen und Überlastschutzvorrichtungen ausgestattet, um die Sicherheit von Bediener und Ausrüstung zu maximieren. Der Elektroantrieb nutzt eine volldigitale AC-Frequenzumwandlung und eine SPS-gesteuerte Drehzahlregelung mit konstanter Leistung und bietet so flexible Steuerung und hohe Präzision. Die Maschine ist mit weltbekannten Markenkomponenten ausgestattet, um höchste Qualität zu gewährleisten.

Technische Eigenschaften
- Es stehen verschiedene Stromkombinationslösungen zur Verfügung (Dieselmotor, kleine Stromgeneratoreinheiten + Batterien), die Energie sparen und die Umwelt schonen.
- Mehrere Lenkfunktionen, darunter Geradeausfahrt, Diagonalfahrt, Achsschenkellenkung und mehr.
- Intelligentes Service-Management-System CMS, das eine Echtzeitüberwachung des Betriebsstatus aller Gerätekomponenten ermöglicht.
- Technologien zur Vektorfrequenzumwandlung und Drehmomentausgleichsregelung sorgen für Energieeinsparung, Umweltschutz, Komfort und hohe Effizienz.
- Automatische Fehlererkennung und Echtzeit-Datenanzeigetechnologie garantieren Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Einzigartige Kranausrichtungs- und Feinabstimmungstechnologie, Bremsstoßdämpfungs- und Energiespeichersystem, Hebemechanismus und Überrollschutzdesign.
- Humanisierte und personalisierte Panorama-Fahrerkabine mit weiter Sicht und komfortabler Lenkradbedienung.
- Umfassende Sicherheitsmaßnahmen inklusive Starkwindalarm und dynamischem Sicherheitsscan.
AGV-Transferwagen
AGV-Transferwagen werden hauptsächlich in Häfen eingesetzt, um Container automatisch zwischen Kaikränen und Lagerplätzen zu transportieren und so einen unbemannten Betrieb zu ermöglichen. Im Vergleich zu herkömmlichen, manuell gesteuerten Terminal-LKWs bieten AGVs Vorteile wie autonome Streckenplanung, intelligente Hindernisvermeidung und zentrale Terminplanung. Dies steigert die Betriebseffizienz deutlich und erhöht den Automatisierungsgrad und die Sicherheit des Hafens erheblich.

Technische Eigenschaften
- Die kastenförmige Rahmenstruktur ist robust und langlebig.
- Ausgestattet mit Mecanum-Rädern, die gerade, diagonale, seitliche und Rotationsbewegungen auf der Stelle ermöglichen.
- Ein flexibles Dämpfungssystem sorgt für einen besseren Rad-Boden-Kontakt und ermöglicht so eine präzisere Steuerung.
- Stromversorgung über einen Akkupack oder Lithium-Akkupack, was einen stabileren und zuverlässigeren Betrieb gewährleistet.
- Es steht ein umfangreiches Navigationssystem zur Verfügung, darunter natürliche Navigation, QR-Code-Navigation, Lasernavigation und magnetische Navigation.
- Natürliche Navigation: Der Lasersensor scannt die Umgebung des Arbeitsbereichs und erstellt eine Karte. Das System vergleicht wiederholt Betriebsposition und Kartendaten, um Positionierung und Navigation ohne zusätzliche Hilfsmittel zu ermöglichen. Merkmale: komfortable Konstruktion und flexible Wege.
- Magnetische Navigation: Der Magnetstreifen wird auf den Boden gelegt, und das AGV realisiert die Wegführung und Standortinformationen durch magnetische Induktionssignale. Eigenschaften: stabile Leistung, ausgereifte Technologie, niedrige Kosten.
- Lasernavigation: AGV bestimmt die aktuelle Position durch Laserabtastung des vorinstallierten Reflektors, um Positionierung und Navigation zu realisieren. Merkmale: Flexibler Pfad, geeignet für mehrere Umgebungen, hohe Präzision, geringe Wartungskosten.
- QR-Code-Navigation: AGV erhält Standortinformationen, indem es die vorab angebrachten QR-Code-Etiketten liest, um die Positionierung und Navigation zu realisieren. Eigenschaften: Flexibler Weg, präzise Positionierung, schnelle Laufgeschwindigkeit und hohe Zuverlässigkeit.
Reach Stacker
Reachstacker werden hauptsächlich zum Stapeln und horizontalen Transport von Containern in Häfen, Terminals und Containerdepots eingesetzt.

Technische Eigenschaften
- Hohe Sicherheit: Ausgestattet mit einem Lithium-Eisenphosphat-Batteriesystem (LiFePO₄), das Temperaturen bis zu 800 °C standhält und eine hervorragende Stabilität bietet.
- Niedertemperaturschutz: Verfügt über ein selbst entwickeltes Niedertemperaturschutzsystem für kalte Umgebungen, das die Auswirkungen externer niedriger Temperaturen auf die Batterie effektiv reduziert. Es verlangsamt nachweislich den Temperaturabfall deutlich und verlängert die Batterielebensdauer.
- Direktantriebs-Reisesystem:
- Macht das Getriebe überflüssig und sorgt so für eine kürzere Antriebskette und höhere Effizienz.
- Die Fahrgeschwindigkeit wird durch die Motordrehzahl gesteuert, was eine stufenlose Geschwindigkeitsregulierung ohne Schaltstöße ermöglicht.
- Eine optimierte Motorleistungsanpassung gewährleistet einen Betrieb im Hocheffizienzbereich und reduziert so den Energieverbrauch weiter.
- Energierückgewinnung: Nutzt Energierückgewinnungstechnologie, einschließlich potenzieller Energie- und Bremsenergierückgewinnung, wodurch die Ausdauer bei gleicher Ladung um 10% erhöht wird.
- Intelligenter Komfort: Das SYAS-B1-Steuerungssystem der dritten Generation und ein 10-Zoll-Touchscreen-Display reduzieren die Anzahl physischer Tasten. Ein neues Joystick-Design verbessert die Reaktionsfähigkeit und Echtzeitsteuerung. Unterstützt intelligente Selbstdiagnose (I/O).
Gabelstapler
Gabelstapler werden hauptsächlich in Häfen, Terminals und Containerdepots zum Beladen, Umladen und Stapeln von leeren Containern unterschiedlicher Spezifikationen eingesetzt.

Technische Eigenschaften
- Lange Lebensdauer: Durch den Einsatz energiesparender Hydrauliksysteme und Energierückgewinnungstechnologie wird der Stromverbrauch pro Behälter um 20% reduziert. Unter mittleren bis hohen Belastungsbedingungen kann die Maschine bis zu 12 Stunden ununterbrochen arbeiten.
- Hohe Effizienz: Ausgestattet mit einem Direktantriebssystem mit einem Wirkungsgrad von bis zu 95%. Das Steuerungssystem der neuen Generation verbessert die Reaktionszeit auf ≤400 ms. Unter Standardtestbedingungen kann die Handhabungseffizienz bis zu 45 Behälter pro Stunde erreichen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Verfügt über ein Hochspannungssystem mit Sicherheitsalarm, mehrstufigem Schutz einschließlich Isolationsüberwachung, Leckageerkennung, Überspannungs- und Übertemperaturalarm sowie einem automatischen Feuerlöschsystem. Die Rohrleitungen sind für Sicherheit und Übersichtlichkeit geschichtet.
- Einfache Wartung: Mehr als 60 Selbstdiagnosepunkte für Schaltkreisfehler unterstützen die Ferndiagnose. Das Layout ist für den einfachen Zugang zu allen Wartungspunkten optimiert.